Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Binging Family
Details
In diesem Open-Access-Buch zeigt Jakob Kelsch, wie sich in der US-amerikanischen TV-Serie der 1950er und 1960er Jahre der Mythos der patriarchal-strukturierten Kernfamilie als Ideal des familiären Zusammenlebens herausbildete. Trotz Phasen der Dekonstruktion und der zunehmenden Repräsentation problematischer und ethnisch wie sozial diverser Familienverhältnisse erweist sich dieser Mythos bis heute als äußerst persistent. Der durch den Digitalisierungsprozess bedingte Aufstieg der Streamingdienste und der Siegeszug deren serieller Erzeugnisse brachte eine inhaltliche Diversifizierung des Genres Familienserie und eine zunehmende narrative Komplexität mit sich. Doch auch diese kann nur an der Oberfläche des tief im kulturellen Wissen verankerten Mythos der heteronormativen Kernfamilie rütteln.
Autorentext
Jakob Kelsch studierte Sprach- und Textwissenschaften sowie Text- und Kultursemiotik an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie der Mediensemiotik im allgemeinen, Neuere Deutsche Literatur, Zeichentrick-Sitcoms und Video-on-Demand-Serien sowie die Darstellung von Familie in Serien. Nach seiner Promotion am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 "Privatheit und Digitalisierung" ist er derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Skill.de ("Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung, digitally enhanced") der Universität Passau tätig.
Inhalt
Einleitung: Video-on-Demand Quell der Innovation?.- Die Familienthematik in der (TV-)Serie: Historische Entwicklung, Bedeutung und Ausblick.- Familienmodelle in Video-on-Demand-Serien: Analyse der Beispiele.- Interkultureller und genrespezifischer Vergleich.- Verortung der Analyse in der Serienhistorie: Binging Conservatism.- Resümee und Ausblick: Serien der Zukunft Familien der Zukunft.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jakob Kelsch
- Titel Binging Family
- Veröffentlichung 20.08.2021
- ISBN 978-3-658-34765-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658347659
- Jahr 2021
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Die Konzeption von Familie in der Video-on-Demand-Serie
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 268
- GTIN 09783658347659