Bio-ökologische Aspekte von Marienkäfern

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
MKPT57PQ0SP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Vorhandensein von Räubern wie Marienkäfern, Schwebfliegen und Florfliegen sowie von Parasitoiden wie der Wespe Lysiphlebus testaceips muss bei Entscheidungen zur Bekämpfung von Baumwollblattlauspopulationen berücksichtigt werden. Ein hohes Maß an Prädation und/oder Parasitismus kann den Einsatz von Insektiziden überflüssig machen. Das Potenzial dieser natürlichen Feinde ist den Landwirten jedoch bisher kaum bekannt. Daher befassen wir uns in dieser Veröffentlichung mit einigen Aspekten im Zusammenhang mit Marienkäfern, wichtigen natürlichen Feinden der Baumwollblattlaus.

Autorentext

José Bruno Malaquias, Agrarwissenschaftler mit MSc und PhD in Entomologie. Er verfügt über Erfahrung im Bereich der Bioökologie von Insekten und hat in den Bereichen computergestützte Bioökologie in der Entomologie und quantitative Methoden gearbeitet bzw. mit ihnen zusammengearbeitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204040967
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204040967
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-04096-7
    • Veröffentlichung 26.08.2021
    • Titel Bio-ökologische Aspekte von Marienkäfern
    • Autor José Bruno Malaquias , Jessica KS Pachu , Tardelly de Andrade Lima
    • Untertitel Natrliche Feinde von Blattlusen
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470