Bioakkumulation toxischer Metalle in Meeresorganismen: Fallstudie Ägypten

CHF 41.50
Auf Lager
SKU
4VROAK2A8VD
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Schadstoffe gelangen in die Küstengewässer und Flussmündungen und verursachen dort schwerwiegende Probleme, die zu erheblichen Schäden für das Leben und die Aktivitäten der aquatischen Organismen und sogar zu Massensterben führen. Unter den Schadstoffen ist die Anreicherung von Schwermetallen in marinen Ökosystemen von globaler Bedeutung. Die Kontamination durch Metalle wurde in den ägyptischen Küstengebieten entlang des Mittelmeers, die starken Schadstoffeinleitungen ausgesetzt sind, noch nicht umfassend untersucht. Diese Abwässer sind reich an verschiedenen Schwermetallen, die entweder gelöst im Wasser oder suspendiert in Sedimenten transportiert und in den Bodensedimenten gespeichert werden, wodurch deren natürliche physikalisch-chemischen Eigenschaften verändert werden. Bioakkumulationsprozesse von Schwermetallen können sich als gefährlich für die lokale Bevölkerung erweisen, die in diesem Gebiet lebt und die Küste für Fischerei und Freizeitaktivitäten nutzt. Das Überschreiten bestimmter Werte der Metallkonzentration in Fischen führt zu tödlichen Störungen. In den meisten Fällen sind Fische aus metallverseuchten Gewässern aufgrund der geringen Metallanreicherung (mit Ausnahme von Quecksilber) im Muskelgewebe für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Allerdings können solche Fische ein potenzielles Risiko für Raubfische darstellen, die sich von kontaminierten Fischen ernähren.

Autorentext

Maha Ahmed Mohamed Abdallah Professora de Química Ambiental Laboratório de Poluição Marinha, Departamento de Ambiente Marinho, Instituto Nacional de Oceanografia e Pescas, Filial do Mar Mediterrâneo, Alexandria, Egito.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208868796
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208868796
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-86879-6
    • Veröffentlichung 04.07.2025
    • Titel Bioakkumulation toxischer Metalle in Meeresorganismen: Fallstudie Ägypten
    • Autor Maha Ahmed Mohamed Abdallah
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.