Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bioassays in der Umweltforschung: Eine Einführung
Details
Bioassays sind so etwas wie Sicherheitsübungen für Xenobiotika in der Laborarena. Sie werden durchgeführt, um die Toxizität oder die Auswirkungen bekannter oder vermuteter Schadstoffe auf bestimmte Arten von Testorganismen zu messen oder zu bewerten. Anhand der Ergebnisse lassen sich zulässige Einleitungswerte oder -raten festlegen, die relative Empfindlichkeit verschiedener Organismenarten bestimmen und die Auswirkungen physikalischer und chemischer Variablen auf die Biotope des Ökosystems ermitteln. Die verwendeten Methoden variieren je nach Xenobiotikum, Organismus und Umweltsegment, um nur einige zu nennen.
Autorentext
Dike Henry Ogbuagu é doutorado (Ph.D) em Zoologia (opção Ecologia & Biologia Ambiental) pela Universidade de Ibadan, Nigéria. É actualmente professor no Departamento de Biologia, Universidade Federal de Tecnologia, Owerri, Nigéria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205016084
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205016084
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-01608-4
- Veröffentlichung 25.07.2022
- Titel Bioassays in der Umweltforschung: Eine Einführung
- Autor Dike Henry Ogbuagu
- Untertitel Der Einsatz biologischer Techniken bei chemischen Tests
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128