Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biochemische Studien zu den Enzymen der ägyptischen Pflanze Silybum Marianum
Details
Ein starkes und anwendbares Milchgerinnungsenzym wurde aus verschiedenen Teilen der wilden ägyptischen Pflanze Silybum marianum extrahiert. Der Samenextrakt war am effizientesten und wies die höchste Milchgerinnungsaktivität und die geringste proteolytische Wirkung auf. Die teilweise Reinigung des Enzym-Samenextrakts wurde durch sequenzielle und Chargenfällung mit verschiedenen Fällungsmitteln durchgeführt. Das teilweise gereinigte Enzympräparat wurde erfolgreich auf verschiedene frische und getrocknete Milchproben aufgetragen und erzeugte hervorragende Milchquark.
Autorentext
Wael A. Elaily - MSc in Biochemie, Universität Kairo. ARBEIT: - Forschungsassistent in der Forschungsabteilung für Pharmazeutika und Arzneimittel, Abteilung für Chemie natürlicher und mikrobieller Produkte, Labor für industrielle Enzymologie (Gruppe Prof. Dr. Abdelmohsen Ismail). Nationales Forschungszentrum (NRC), Kairo (Ägypten).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208580117
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208580117
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-58011-7
- Veröffentlichung 23.01.2025
- Titel Biochemische Studien zu den Enzymen der ägyptischen Pflanze Silybum Marianum
- Autor Wael A. Elaily , Abdel-Mohsen S. Ismail , Ahmed M. Aboul-Enein
- Untertitel Pflanzenenzyme fr die Lebensmittel- und Medizinindustrie
- Gewicht 244g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 152