Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biochemisches und proteomisches Profil von SGA-Neugeborenen
Details
Barkers Hypothese der fetalen Programmierung chronischer, nicht übertragbarer Krankheiten geht davon aus, dass ein ungünstiger Umweltreiz wie eine Nährstoff- oder Sauerstoffrestriktion während einer kritischen Phase der fetalen Entwicklung strukturelle und funktionelle Auswirkungen auf den sich entwickelnden Organismus hat, indem er das Wachstum von Schlüsselorganen wie dem Gehirn auf Kosten anderer Organe wie den Beta-Inseln der Bauchspeicheldrüse optimiert. In Erwartung einer extrauterinen Umgebung mit geringer Kalorienzufuhr nimmt der Fötus adaptive Veränderungen vor, die zu Stoffwechselveränderungen führen, die ihm eine bessere Überlebenschance garantieren sollen. Trotz der zahlreichen Beweise, die über diese "intrauterine Programmierung" gesammelt wurden, sind die Mechanismen, die diese Programmierung bestimmen, noch nicht vollständig geklärt. In Anbetracht der weltweiten Morbidität und Mortalität könnte die Suche nach Erkenntnissen, die zu einer früheren Identifizierung von Risikopatienten führen, bedeutende Veränderungen bewirken, die nicht nur den Gesundheitszustand dieser Personen und künftiger Generationen verbessern, sondern auch die Kosten des Gesundheitssystems senken.
Autorentext
Dr. Sandra Mattos ist Fachärztin für Pädiatrie und fötale Kardiologie am Real Hospital Português in Recife. Sie wurde in London ausgebildet (Brompton und GOSH Hospitals) und arbeitete als Mitarbeiterin am John Radcliffe Hospital (Oxford) und an der University of North Carolina in Chapel Hill. Sie hat in Biotechnologie promoviert und ist die Gründerin der Nichtregierungsorganisation Círculo do Coração de Pernambuco.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207238828
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207238828
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-23882-8
- Veröffentlichung 06.03.2024
- Titel Biochemisches und proteomisches Profil von SGA-Neugeborenen
- Autor Sandra Mattos
- Untertitel Erforschung von Biomarkern fr Bluthochdruck im Erwachsenenalter
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer