Biodiversität der Vegetationslandschaften
Details
Die Studie über die Vegetation der Kabyè-Massive wurde mit dem Ziel durchgeführt, einen Beitrag zur Kenntnis der floristischen Vielfalt und der Pflanzengruppen zu leisten. Der angewandte methodische Ansatz berücksichtigte die Literaturrecherche und die Erhebung floristischer und ökologischer Daten in 171 Flächen mit einer Größe von 40 m x 40 m. Im Rahmen der Studie wurden 301 Arten aus 74 Familien und 206 Gattungen gezählt. Die am häufigsten vertretenen Familien sind die Fabaceae, Poaceae und Euphorbiaceae. Die am häufigsten vorkommenden und dominierenden biologischen Typen sind Phanerophyten und Therophyten. Auf pflanzengeografischer Ebene zeigen die rohen und gewichteten Spektren der sudanesisch-sambesischen und pantropischen Arten, dass diese am häufigsten vertreten sind. Anhand der DECORANA-Methode wurden sechs Pflanzenformationen (06) und sechzehn (16) Pflanzengruppen unterschieden. Der Artenreichtum dieser Gruppierungen variiert zwischen 28 und 121 Arten, während der Shannon-Index und die Pielou-Gleichmäßigkeit zwischen 3,69 und 4,10 Bits bzw. zwischen 0,85 und 0,97 schwanken. Die Biodiversität der Kabyè-Massive ist einer anthropogenen Bedrohung ausgesetzt, die durch geeignete Maßnahmen unter Kontrolle gebracht werden muss.
Autorentext
Il dottor Mandibozi Kazimna, di nazionalità togolese, è un alto funzionario del Ministero dell'Ambiente e delle Risorse Forestali del Togo. È anche esperto di valutazione ambientale, gestione ambientale e protezione ambientale. La sua passione per la ricerca lo ha portato a svolgere ricerche sui paesaggi vegetali.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206683254
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206683254
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-68325-4
- Veröffentlichung 17.11.2023
- Titel Biodiversität der Vegetationslandschaften
- Autor Mandibozi Kazimna
- Untertitel Die Kaby-Massive und die Djamd-Berge in Nordtogo
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68