Bioethanolproduktion aus einem Konsortium aus C. Japonicus und S. Cerevisiae

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
A07PLPQ0RTE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Ein alternativer Ansatz zur Nutzung verschiedener Arten von Biomasse (lignozellulosehaltige Rohstoffe) als Substrate für die Produktion von Bioethanol durch den Einsatz eines Bakterien-Hefe-Konsortiums. Cellvibrio Japonicus ist ein potentes cellulolytisches Bakterium, das über ein vollständiges cellulolytisches System verfügt, mit dem Cellulose zu Glukose, einem wichtigen Monosaccharid-Zucker, hydrolysiert wird. Anschließend kann Saccharomyces cerevisiae (Ethanolproduzent) diesen Zucker zur Herstellung von Ethanol als Endprodukt verwenden.

Autorentext

Ali Mulakhudair è uno studente di dottorato senior presso l'Università di Sheffield, nel Regno Unito, dove si è iscritto nel 2014. Le sue aree di ricerca sono la scarificazione, la fermentazione e la separazione/recupero in situ dei prodotti di fermentazione. Eman Jarallah è professore di microbiologia presso l'Università di Babilonia/Facoltà di Scienze.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208971748
    • Genre Biologie-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Gewicht 149g
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208971748
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-97174-8
    • Veröffentlichung 18.06.2025
    • Titel Bioethanolproduktion aus einem Konsortium aus C. Japonicus und S. Cerevisiae
    • Autor Ali Mulakhudair , Eman Mohammed Jarallah
    • Untertitel DE

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470