Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bioethik aus Sicht der orthodoxen Theologie und der Postmoderne
Details
Bioethik: Die Tragödie des modernen und postmodernen Menschen rührt daher, dass er sich ständig nach Gott sehnt und nach Christus sucht. Diese Suche nach Christus als Sinn des Lebens ist die Grundlage für die Angst und Unruhe, unter denen der moderne Mensch leidet, denn in den Tiefen seiner Seele blitzt die Sehnsucht nach dem Leben auf, das er selbst erstickt hat, die Reue über den Verlust des Sinns. Der Sinn unseres Lebens offenbart sich jedoch erst, wenn wir unsere Wurzeln tief in der trinitarischen Wirklichkeit, in Christus, entdecken. Postmoderne: Der Wandel der europäischen Welt vom Mittelalter zur Moderne oder die Aufklärung des 18. Jahrhunderts brachte erhebliche Veränderungen in der europäischen Kultur mit sich. Von Gott ging es zum Menschen, von der Theologie zur Wissenschaft, und von den spirituellen Werten ging die Gesellschaft zu den materiellen Werten über, als Ausdruck der Globalisierung.
Autorentext
Prefácio do autor O ensinamento cristão sobre o Deus Único e ao mesmo tempo Trino, com quem o homem deve entrar em comunhão e persistir nesta existência, crescendo em Jesus Cristo através da obra do Espírito Santo revelada através dos santos sacramentos e cultos da Igreja. A Igreja é a instituição da nossa redenção através de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208858278
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208858278
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-85827-8
- Veröffentlichung 14.07.2025
- Titel Bioethik aus Sicht der orthodoxen Theologie und der Postmoderne
- Autor Antoniu Catalin Pastin
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Religions-Lexika