Biogas in der Zuckerrohrindustrie Prozess & Technologie
Details
Die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen ist in letzter Zeit aufgrund der Energiekrise und der globalen Erwärmung auf großes Interesse gestoßen, da sie nicht in Konkurrenz zu den Anbauflächen für die Nahrungsmittelproduktion steht. Zuckerrohr-Biomasse ist eines der weltweit anfallenden Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie, das vorbehandelt werden muss, um die energetische Verwertung (Biogas, Biomethan, Biowasserstoff) im Hinblick auf die Bioraffinerie-Verarbeitung zu untersuchen. Die Hydrothermolyse hat sich als eine der besten thermischen Vorbehandlungen erwiesen, die im Hinblick auf die Prozesssteuerung im Reaktor vor der Biogastechnologie noch intensiviert werden kann. Eine Optimierung der Vorbehandlung ist jedoch notwendig, um den biologischen Abbau von Zuckerrohrbagasse während der Hydrothermolyse zu überwachen und zu regulieren, um die Hemmung der anaeroben Vergärung zu verringern.
Autorentext
William Salomon FOTSO SIMO erwarb seinen B.Sc. in Biochemie an der Universität Douala und seinen M.Sc. in Verfahrenstechnik an der National School of Agro-Industrial Sciences (ENSAI) der Universität von Ngaoundere in Kamerun. Seine Doktorarbeit befasst sich mit : Zuckerrohrnebenprodukt und Biogastechnologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208067090
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208067090
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-06709-0
- Veröffentlichung 09.09.2024
- Titel Biogas in der Zuckerrohrindustrie Prozess & Technologie
- Autor Fotso Simo William Salomon
- Gewicht 143g