Biogene Synthese von Au, Pd und Pt Metall

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
GQHBTKUIK5U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Vorsilbe "nano" ist das griechische Wort "nanos", das "Zwerg" bedeutet (ein Milliardstel Meter 10-9m) und in der wissenschaftlichen Literatur weit verbreitet ist. Heutzutage ist "Nano" eine beliebte Bezeichnung für die moderne Wissenschaft und taucht auch in Wörterbüchern auf, z. B. Nanowissenschaft, Nanodraht, Nanoröhre, Nanotechnologie, Nanostruktur, Nanoskala, Nanometer, Nanoroboter usw. Die Idee der Nanotechnologie, d. h. die Herstellung von Objekten im Nanomaßstab und die Durchführung von Manipulationen im Nanomaßstab, gibt es schon seit geraumer Zeit. Die Geburt des Konzepts wird gewöhnlich mit einer Rede von Richard Feynman auf der Tagung der American Physical Society im Dezember 1959 in Verbindung gebracht, in der er fragte: "Was würde passieren, wenn wir die Atome eins nach dem anderen so anordnen könnten, wie wir es wollen?"

Autorentext

Hiral M. Vaghela é investigador no Departamento de Química da HNGU, Patan (Gujarat). Publicou 2 livros e 1 artigo de investigação. Actualmente, trabalha em nanociência (nanopartículas de plantas medicinais). Tem participado e apresentado cartazes em conferências internacionais e nacionais. Ela está muito entusiasmada com o seu trabalho de investigação.


Klappentext

Die Vorsilbe "nano" ist das griechische Wort "nanos", das "Zwerg" bedeutet (ein Milliardstel Meter 10-9m) und in der wissenschaftlichen Literatur weit verbreitet ist. Heutzutage ist "Nano" eine beliebte Bezeichnung für die moderne Wissenschaft und taucht auch in Wörterbüchern auf, z. B. Nanowissenschaft, Nanodraht, Nanoröhre, Nanotechnologie, Nanostruktur, Nanoskala, Nanometer, Nanoroboter usw. Die Idee der Nanotechnologie, d. h. die Herstellung von Objekten im Nanomaßstab und die Durchführung von Manipulationen im Nanomaßstab, gibt es schon seit geraumer Zeit. Die Geburt des Konzepts wird gewöhnlich mit einer Rede von Richard Feynman auf der Tagung der American Physical Society im Dezember 1959 in Verbindung gebracht, in der er fragte: "Was würde passieren, wenn wir die Atome eins nach dem anderen so anordnen könnten, wie wir es wollen?"

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205099148
    • Genre Chemie-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 64
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205099148
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-09914-8
    • Veröffentlichung 23.08.2022
    • Titel Biogene Synthese von Au, Pd und Pt Metall
    • Autor Hiral M. Vaghela , Amanullakhan Pathan , Rahul Shah
    • Gewicht 113g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470