Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biogeochemische Bewertung von Elementen im AL-Hammar-Sumpf mit Hilfe von GIS
Details
Das vorliegende Buch ist eine Dissertation, die an der Universität von Bagdad, College of Science for Women, Fachbereich Biologie, eingereicht wurde. In teilweiser Erfüllung der Anforderungen für den Grad eines Doktors der Philosophie in Ökologie - Ökologische Verschmutzung. Betreut von Prof. Dr. Abd Al-Rahman Al-Kubaysi und Prof. Dr. Adnan H. Afaj. Feuchtgebiete sind Übergangsbereiche zwischen terrestrischen und aquatischen Systemen, in denen sich der Grundwasserspiegel in der Regel nahe oder oberhalb der Landoberfläche befindet (Mitsch und Gosselink, 2000). Feuchtgebiete werden im Allgemeinen definiert als "Gebiete, die in ausreichender Häufigkeit und Dauer mit Oberflächen- oder Grundwasser gesättigt sind, um eine Vegetation zu beherbergen, die typischerweise an das Leben in gesättigten Böden angepasst ist (Richardson und Najah, 2006, USEPA, 2002). Feuchtgebiet bedeutet einfach nur nasses Land, das mit Wasser gesättigt ist. Der Begriff wurde entwickelt, um die Funktion von Ökosystemen zu beschreiben und die Bedeutung von Feuchtgebieten als Quellen, Senken und Umwandler von Chemikalien zu bestimmen (Richardson et al., 2005).Die drei Komponenten bilden die Grundlage für die Beschreibung von Feuchtgebieten: Hydrologie, physiochemische Umwelt und Biota.
Autorentext
Reyam Naji Ajmi a obtenu un postdoc en sciences de l'environnement à l'université Saint Mary, à Halifax, au Canada. Elle a obtenu un doctorat au département de l'environnement, Women Science College University of Baghdad. Maîtrise en sciences au département de l'environnement, College Science, Université AL-Mustansaryah de Bagdad. Licence en biologie, College Science, Université AL-Basrah.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206053910
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 180
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206053910
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-05391-0
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Biogeochemische Bewertung von Elementen im AL-Hammar-Sumpf mit Hilfe von GIS
- Autor Reyam Ajmi
- Gewicht 286g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen