Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biografiearbeit in der Langzeitpflege
Details
Biografiearbeit bedeutet Auseinandersetzung mit der Lebensgeschichte eines Menschen. In der professionellen Pflege, speziell der Pflege und Betreuung betagter, oder an einer Demenz erkrankten Menschen, nimmt Biografiearbeit einen besonderen Stellenwert ein. Immer sind es die persönlichen Lebenserfahrungen, die eine Biografie einzigartig machen. Die Verhaltensweisen und Gewohnheiten eines Menschen resultieren daraus. Durch die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgeschichte eines Menschen, entwickeln betreuende Personen ein besseres Verständnis für beobachtbare, oft herausfordernde, Verhaltensweisen. Können Betroffene Wünsche und Bedürfnisse nicht mehr eindeutig äußern, z. B, durch eine demenzielle Veränderung, helfen Kenntnisse aus der Biografie diese Bedürfnissignale zu erkennen und zu verstehen. Für die individuelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung eines betagten Menschen ist die Beschäftigung mit seiner Biografie unerlässlich. Diesem Schwerpunkt widmet sich das vorliegende Buch.
Autorentext
Gabriele Ehrenhöfer MScDiplom für allgem. Gesundheits- und Krankenpflege 1986 in Wien, Pflegepädagogin (Unterrichtsfächer: Schwerpunkt Pflege des alten Menschen, Palliativpflege, Gesundheits- und Krankenpflege) Palliativfachfrau, Praxiserfahrung im Intensivbereich, in der Langzeitpflege (Tageszentrum für Senioren) und in der Palliativ- und Hospiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639805093
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639805093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80509-3
- Veröffentlichung 01.04.2015
- Titel Biografiearbeit in der Langzeitpflege
- Autor Gabriele Ehrenhöfer
- Untertitel Auseinandersetzung mit der Lebensgeschichte eines Menschen
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Soziologische Theorien