Biographie und Leistungssport

CHF 97.70
Auf Lager
SKU
DV06C75Q6H7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Der Leistungssport erfreut sich in unserer Gesellschaft großer Beliebtheit und besitzt einen hohen Identifikationswert für die Athleten. Das Aufwachsen im Leistungssport hat enorme Auswirkungen auf die gesamtbiographische Entwicklung von jungen Sportlern. Vor diesem Hintergrund und auf Grundlage der Rekonstruktion einer Biographie eines Mädchens aus der Rhythmischen Sportgymnastik geht der Autor Sven Brademann der Frage nach, wie die Biographie durch den Leistungssport sozial organisiert wird. Es wird daraufhin ein Konzept des Leistungssports als Sozialisationsinstanz entwickelt, welche die gängige Sicht auf den Leistungssport erweitert. Der Leistungssport wird darin in seiner hemmenden und förderlichen Wirkung für biographische Phasen, das Verhältnis von Familie, Schule und Sport sowie für Identitätsprozesse beschrieben. Ein Überblick zur gesellschaftlichen Rahmung des Leistungssports und zum Stand der empirischen Arbeiten zum Thema wird gegeben und diskutiert. Für Pädagogen, Trainer, Betreuer, Sport- und Sozialwissenschaftler enthält das Buch einen interessanten biographischen Verlauf und dessen Deutung aus der Perspektive einer jungen Leistungssportlerin.

Autorentext

Sven Brademann, Dipl. Päd.: Studium der Erziehungswissenschaften an der MLU Halle-Wittenberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der MLU Halle-Wittenberg, Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung, Biographieforschung.


Klappentext
Der Leistungssport erfreut sich in unserer Gesellschaft großer Beliebtheit und besitzt einen hohen Identifikationswert für die Athleten. Das Aufwachsen im Leistungssport hat enorme Auswirkungen auf die gesamtbiographische Entwicklung von jungen Sportlern. Vor diesem Hintergrund und auf Grundlage der Rekonstruktion einer Biographie eines Mädchens aus der Rhythmischen Sportgymnastik geht der Autor Sven Brademann der Frage nach, wie die Biographie durch den Leistungssport sozial organisiert wird. Es wird daraufhin ein Konzept des Leistungssports als Sozialisationsinstanz entwickelt, welche die gängige Sicht auf den Leistungssport erweitert. Der Leistungssport wird darin in seiner hemmenden und förderlichen Wirkung für biographische Phasen, das Verhältnis von Familie, Schule und Sport sowie für Identitätsprozesse beschrieben. Ein Überblick zur gesellschaftlichen Rahmung des Leistungssports und zum Stand der empirischen Arbeiten zum Thema wird gegeben und diskutiert. Für Pädagogen, Trainer, Betreuer, Sport- und Sozialwissenschaftler enthält das Buch einen interessanten biographischen Verlauf und dessen Deutung aus der Perspektive einer jungen Leistungssportlerin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836476959
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836476959
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7695-9
    • Titel Biographie und Leistungssport
    • Autor Sven Brademann
    • Untertitel Eine qualitative Studie zur sozialen Organisation der Biographie in der Rhythmischen Sportgymnastik
    • Gewicht 364g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 232
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.