Biographien gestalten durch lebenslange Lernprozesse
Details
Moderne Biographien sind vielfach von Offenheit und Multioptionalität geprägt. Individuen sind daher gefordert, ihre Biographien selbstständig zu gestalten und dabei ihre eigenen Präferenzen mit den sozialen Kontexten in Einklang zu bringen. Anhand von 18 biographisch-narrativen Interviews untersucht Patricia Heufers, woran sich Individuen bei der individuellen beruflichen Biographiegestaltung orientieren. Sie rekonstruiert vier Typen beruflicher Orientierung, die im Hinblick auf das Weiterbildungsverhalten und die Relationierung von Privat- und Berufsleben idealtypisch unterschieden werden. Die rekonstruierten Muster biographischen Lernens zeigen, wie es den Interviewten gelingt, die biographische Offenheit durch einen Dreiklang' aus individuellen Präferenzen, sozialen Referenzen und der Interdependenz dieser beiden Aspekte zu kanalisieren. Es wird deutlich, dass trotz oder wegen einer kaum überschaubaren Optionenvielfalt nur einige wenige berufsbiographische Orientierungsmuster vorliegen.
Autorentext
Patricia Heufers wurde an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Soziologie der TU Dortmund promoviert.
Inhalt
Lebenslanges Lernen.- Biographieforschung.- Beruf und Karriere.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658070021
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658070021
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07002-1
- Veröffentlichung 29.08.2014
- Titel Biographien gestalten durch lebenslange Lernprozesse
- Autor Patricia Heufers
- Untertitel Rekonstruktionen berufsbiographischer Orientierungsmuster
- Gewicht 276g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 197