Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bioinorganik entschlüsselt den Gefäßzustand
Details
Dieses Buch untersucht die grundlegende Rolle der Bioinorganik in lebenden Systemen und konzentriert sich dabei auf Phänomene wie Schlaganfälle und den Abbau von Blutgerinnseln. Es unterstreicht die Bedeutung von Metallen wie Zink, Eisen und Kupfer und deren Wechselwirkung mit verschiedenen Biomolekülen, wodurch wesentliche Prozesse beeinflusst werden. Indem es untersucht, wie sich diese Elemente auf therapeutische Wirkstoffe auswirken, beleuchtet das Buch die Auswirkungen eines Metallungleichgewichts auf die Gesundheit. Es betont auch die Notwendigkeit eines interdisziplinären Ansatzes zwischen Bioinorganik, Chemie und Biologie, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit Gefäßerkrankungen zu bewältigen. Zukünftige Forschungen, insbesondere mithilfe fortgeschrittener Techniken wie der Spektroskopie, versprechen mehr Licht in diese komplexen Wechselwirkungen zu bringen und den Weg für neue Behandlungsstrategien zu ebnen. Alles in allem bietet dieses Buch eine bereichernde Perspektive auf die Bedeutung anorganischer Elemente für die Aufrechterhaltung der Gesundheit.
Autorentext
Chercheur indépendant en chimie bioinorganique, le Dr Mimouni est expert en synthèse et caractérisation des macromolécules. Il a obtenu son doctorat en chimie à l'Université de Paris XII en 1997, après une maîtrise et un Diplôme d'Études Approfondies à l'Université de Paris XI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208231194
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208231194
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-23119-4
- Veröffentlichung 25.10.2024
- Titel Bioinorganik entschlüsselt den Gefäßzustand
- Autor Abdelhafid Mimouni
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112