Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biokohle als potenzieller Trägerstoff für pflanzenfördernde Bakterien
Details
In den letzten Jahren hat Biokohle als Mittel zur Bekämpfung des globalen Klimawandels durch die Bindung von Kohlenstoff im Boden, aber auch als Bodenverbesserungsmittel und Instrument zur biologischen Sanierung an Bedeutung gewonnen.Allerdings wurde den Wechselwirkungen zwischen Biokohle und Mikroorganismen bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Biokohle mit ihrer hochporösen Struktur gilt als geeigneter Lebensraum für viele Mikroorganismen, da sie diese vor Fressfeinden und Austrocknung schützt. Darüber hinaus könnte sie reduzierten Kohlenstoff als Energiequelle und mineralische Nährstoffe liefern. In dieser Studie schlagen wir die Verwendung von Biokohle als Träger für Impfstoffe für pflanzenfreundliche Bakterien vor.
Autorentext
Martyna si è laureata all'Università di Breslavia, in Polonia, dove ha conseguito un master in protezione dell'ambiente con specializzazione in agricoltura biologica. Ha proseguito la carriera scientifica alla McGill University, dove ha lavorato come assistente di ricerca e successivamente ha conseguito un altro master presso il Dipartimento di Scienze Vegetali.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786209004049
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786209004049
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-9-00404-9
- Veröffentlichung 20.08.2025
- Titel Biokohle als potenzieller Trägerstoff für pflanzenfördernde Bakterien
- Autor Martyna Glodowska
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Sozialwissenschaften allgemein