Biokonservierende Wirkungen von Milchsäurebakterien in Labneh-Salaten
Details
Die vorliegende Studie befasst sich mit: 1-Evaluierung der antimykotischen Aktivität ausgewählter Milchsäurebakterien (4 Lactobacillus-Stämme) gegen verschiedene Arten von Hefen und Schimmelpilzen in Labor-Agar-Medien. 2- Nachweis der Wirksamkeit ausgewählter antimykotischer Milchsäurebakterien zur Verhinderung des Wachstums von Hefen und Schimmelpilzen auf konzentriertem Joghurt (Labneh) und Untersuchung der Stabilität ihrer antimykotischen Aktivität während der Lagerzeit. Die Pilzstämme wurden für die künstliche Kontamination von Labneh verwendet. 3-Antimykotischer Aktivitätstest: Zum Nachweis der antimykotischen Aktivität wurden zwei verschiedene Methoden (die Overlay-Methode und die Disc-Assay-Methode) verwendet.
Autorentext
Abeer Amer (früher Abeer E. A. Amer) wurde in Ägypten geboren. Sie hat einen MSc. in Molkereiwissenschaft und -technologie und einen Ph.D. in Lebensmittelwissenschaft erworben. Sie forscht seit über 23 Jahren im Forschungszentrum für Landwirtschaft im Bereich Lebensmittelwissenschaft und -technologie. Viele ihrer Forschungsergebnisse wurden in Technologien umgesetzt und in der Industrie verwendet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204522371
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204522371
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-52237-1
- Veröffentlichung 09.03.2022
- Titel Biokonservierende Wirkungen von Milchsäurebakterien in Labneh-Salaten
- Autor Abeer Amer , Essa Emaraa , Mohamed Amer
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56