Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biokunststoffproduktion aus landwirtschaftlichen Abfällen
Details
Biobasierte Kunststoffe haben einen riesigen Markt und eine breite Palette von Anwendungen und haben dann in Wirtschaft und Forschung zugenommen. Aufgrund der Umweltgefährdung aller Organismen und der Verschmutzung aller natürlichen Ressourcen wie Luft, Wasser, Pflanzen und Boden sowie der begrenzten Menge an fossilen Ressourcen auf unserem Planeten kann die Zukunft nicht von Petro-Kunststoffen abhängen. Alle fossilen Produkte sollten durch biobasierte Produkte ersetzt werden. Die Petro-Kunststoffe sind eines der fossilen Produkte, die durch biobasierte Kunststoffe ersetzt werden sollten. In dieser Studie wurden landwirtschaftliche Rückstände zur Herstellung von Biokunststoffen verwendet, indem die Stärke extrahiert und einige Inhaltsstoffe wie Wasser, Glyzerin, Essig und Industriefarben in verschiedenen Verhältnissen und in biochemischer Reaktion unter Erhitzen hinzugefügt wurden. Bei diesem Prozess wurde eine breite Palette von Biokunststoffproben mit unterschiedlichen Eigenschaften wie Textur, Härte und Kohärenz hergestellt. Man kam zu dem Schluss, dass die biobasierten Materialien effektiv zur Verarbeitung von Bioprodukten wie Biokunststoffen eingesetzt werden können.
Autorentext
Dr. Mohamed Samer ist außerordentlicher Professor an der Universität Kairo. Der Doktortitel wurde ihm von der Universität Hohenheim, Deutschland, verliehen. Er hat 90 Veröffentlichungen. Er hat einen h-Index von 13 im Scopus. Er leitete mehrere Forschungsprojekte. Er ist Mitglied von 11 wissenschaftlichen Gesellschaften. Er ist als Gutachter für 30 Zeitschriften tätig. Er betreute mehrere M.Sc. & PhD-Studenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200943033
- Sprache Deutsch
- Titel Biokunststoffproduktion aus landwirtschaftlichen Abfällen
- Veröffentlichung 20.05.2020
- ISBN 978-620-0-94303-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786200943033
- Jahr 2020
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Mohamed Samer
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Sciencia Scripts
- Gewicht 113g