Biologie der Abwasserreinigung
Details
Wasser ist in den Kreislauf der Natur eingebunden und für alle Organismen ein unersetzliches Lebenselement. In Haushalt und Industrie verunreinigtes Wasser muss daher unbedingt so weit wie möglich wieder aufbereitet werden, bevor es in diesen Kreislauf zurück gelangt. Mit biologischen Verfahren können die umweltschädlichen organischen und anorganischen Schmutzstoffe mit hohem Wirkungsgrad aus dem Wasser entfernt werden. Dieses Lehr- und Handbuch erläutert alle biologischen Grundlagen und Zusammenhänge sowie die technischen Anforderungen der biologischen Abwasserreinigung. Die 5. Auflage wurde wieder aktualisiert und ergänzt. Ganz neu sind ein Kapitel über Biofilme sowie Informationen über neue Stickstoffumsetzungen (Deammonifikation), Blähschlamm und alternative nachhaltige Verfahren.
Autorentext
Prof. em. Dr. rer. nat. Klaus Mudrack Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Sabine Kunst Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universität Hannover
Klappentext
Die industrielle Entwicklung hat zu einer Dafür erweisen sich die biologischen R- starken Beanspruchung der Natur geführt. nigungsverfahren als verfahrenstechnisch Es werden nicht nur Bodenschätze aller Art unproblematische und auf die Elimi- abgebaut und ausgebeutet, sondern auch tionsleistung bezogen sehr effektive V- die Natur an sich mit Wasser, Boden und fahren. Luft wird benötigt, um die industrielle Pro- Es ist primär das Ziel und die Arbeitsweise duktion möglich zu machen. Dabei sind der Abwassertechnik, den Wirkungsgrad den Menschen, besonders in den Industr- von biologischen Reinigungsverfahren, nationen, ein wahres Naturverständnis und d.h. den eliminierten Anteil an biologisch Empfinden verloren gegangen und die E- abbaubaren Schmutzstoffen zu erhöhen. mente der Natur werden verwertet wie Dabei handelt es sich immer um die t- andere Rohstoffe auch. Da aber z.B. das sächlich abbaubaren Stoffe, und die Bewer- Wasser kein ständig nachlieferbarer Stoff ist, tung der Reinigungsleistung orientiert sich muss eine unbedachte Nutzung und V- an der Elimination dieser, den Sauersto- schmutzung von Wasser letztlich zu Schä- haushalt der Gewässer belastenden Stoffe. gungen von Gewässern führen und damit Nun haben sich in den letzten Jahren die die Menge an verfügbaren Trink- und Ansprüche an die Erhaltung der Gewässer Brauchwasser vermindern.
Zusammenfassung
Dieses Lehr- und Handbuch erläutert alle biologischen Grundlagen und Zusammenhänge sowie die technischen Anforderungen der biologischen Abwaserreinigung. BIO WORLD Das sympathische und niveauvolle Buch ist gut ausgestattet; es wird weiterhin allen, die sich mit der Abwasserbiologie beschäftigen oder sich dafür interessieren nachdrücklich empfohlen, zur Unterweisung, zum Nachschlagen oder ganz einfach als Lektüre.
Lauterbornia
Den Autoren ist es wiederum gelungen, in einem überschaubaren Rahmen alle wichtigen Informationen zur biologischen Abwasserbehandlung verständlich und übersichtlich darzustellen. Das Buch eignet sich sowohl für Ingenieure wie für Naturwissenschaftler. Mit einem Preis von knapp 50 EUR ist das Buch zwar nicht gerade billig, jedoch kann bei Lektüre des Buchs der Kauf der ein oder anderen Fachliteratur entfallen.
Acta hydrochimica et hydrobiologica
Inhalt
Einführung.- Beschreibung der Substrate Abwasser und Klärschlamm.- Beeinflussung der Gewässer und des Bodens durch Abwasser und Klärschlamm.- Mikrobiologische Grundlagen.- Sammlung und Transport von Abwasser und Regenwasser.- Aerobe Verfahren zur Abwasser- und Schlammbehandlung.- Anaerobe Verfahren zur Abwasser- und Schlammbehandlung.- Stand und Entwicklungstendenzen der biologischen Abwasserreinigung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827425768
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 5. Aufl. 2003. Nachdruck 2009
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 206
- Größe H240mm x B170mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783827425768
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-2576-8
- Veröffentlichung 25.11.2009
- Titel Biologie der Abwasserreinigung
- Autor Klaus Mudrack , Sabine Kunst
- Gewicht 376g
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag