Biologisch abbaubare Folien aus Kartoffel- und Aloe-Vera-Harz
Details
Kunststoffe werden bereits beim Kauf zu Abfall, da die meisten von ihnen nicht wiederverwendbar sind, wie im Fall von Verpackungen, und werden so zur Hauptquelle der Umweltverschmutzung. Ihre Haupteigenschaft, eine lange Haltbarkeit zu haben, ist die gleiche, die sie schädlich für den Planeten macht, da sie lange Zeiträume für den Abbau benötigen. Dies hat den Punkt erreicht, dass unsere Ozeane mit diesem Produkt überflutet werden, denn der größte Teil der anorganischen Abfälle in der Umwelt stammt von dieser Art von Abfällen, die auch im Meer landen. Diese Abfälle werden von Vögeln und anderen Spezies meist fälschlicherweise für Nahrung gehalten, die sie verzehren und schließlich sterben. Auch die chemischen Substanzen, die bei der Zersetzung herkömmlicher Kunststoffe entstehen, führen zu einer Verunreinigung des Bodens, da sich darin giftige Stoffe anreichern. Es stimmt zwar, dass Kunststoffe viele Bedürfnisse in der Bevölkerung befriedigen, aber diese sollten umweltfreundlich sein, weshalb man versucht, neue Produkte zu entwickeln, die sie ersetzen können, ohne so schädlich zu sein.
Autorentext
Ik ben Angel Rivera, ik hou van onderzoek en ik ben bezorgd over de milieusituatie waarin wij leven, daarom heb ik mij, toen ik het probleem van plastic zag, geconcentreerd op de ontwikkeling van een product dat het kan vervangen, met zetmeel als basis vanwege zijn moleculaire structuur, en in dit onderzoek het aardappelzetmeel omdat dat in mijn regio in overvloed aanwezig is.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203386585
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203386585
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-38658-5
- Veröffentlichung 04.03.2021
- Titel Biologisch abbaubare Folien aus Kartoffel- und Aloe-Vera-Harz
- Autor Angel Rivera , Juan Quispe
- Untertitel Herstellung von biologisch abbaubaren Folien aus Kartoffelstrke und Aloe-Vera-Harz
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84