Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biologisch relevante Gerüstsubstanzen: Azole und zyklische Amine
Details
Dieses Buch richtet sich an Studenten, Doktoranden und Forscher der organischen Chemie, um ihnen einen Überblick über das natürliche Vorkommen und die biologische Bedeutung von Azolen, d.h. Benzoxazolen, Benzoxazolonen und 1,2,4-Triazolen sowie zyklischen Aminen, d.h. Piperizinen und Piperidinen, zu geben. Dieses Buch enthält systematische und detaillierte Informationen über die natürliche Häufigkeit von biologisch relevanten Gerüstsubstanzen wie Benzoxazolen, Benzoxazolonen, 1,2,4-Triazolen und Piperidinen. Es enthält auch detaillierte Informationen über die biologischen Profile von Benzoxazolen, Benzoxazolonen, 1,2,4-Triazolen und Piperidinen. Ich hoffe, dass dieses Buch sowohl für Studenten, die die Chemie dieser Heterozyklen studieren, als auch für Forscher, die sich für die Synthese und medizinische Anwendungen dieser Gerüste interessieren, hilfreich sein wird.
Autorentext
Dr. Kesur Rajade Ram arbeitet als Assistenzprofessor an der Fakultät für Chemie der Sardar Patel Universität, Vallabh Vidyanagar. Er schloss sein Studium an der S. P. Universität, V. V. Nagar, ab und promovierte dort. Seinen Doktortitel erwarb er am IICT, Hyderabad. Während seiner Doktorandenzeit erhielt er ein Forschungsstipendium des CSIR.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205090428
- Sprache Deutsch
- Genre Chemie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205090428
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-09042-8
- Veröffentlichung 19.08.2022
- Titel Biologisch relevante Gerüstsubstanzen: Azole und zyklische Amine
- Autor Kesur Rajade Ram
- Untertitel Natrliches Vorkommen und biologische Bedeutung von Benzoxazolen, Benzoxazolonen, Triazolen, Piperizinen und Piperidinen
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64