Biologische Invasionen
Details
Als biologische Invasionen bezeichnet man den Prozess der Ausbreitung von Lebewesen ausserhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete. Sie gelten weltweit als wesentlicher Ge- fährdungsfaktor der Biodiversität und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Der vorliegende Band vermittelt erstmals eine umfassende Darstellung des Phänomens für Mittel-europa: Biologische Invasionen weltweit Menschen als Wegbereiter biologischer Invasionen Exoten in der Pflanzenverwendung Neophyten in mitteleuropäischen Lebensräumen Auswirkungen auf die Tierwelt Neomyceten und Neozoen Konfliktpotenzial in Deutschland rechtliche Grundlagen Vorbeugung und BekämpfungZahlreiche Beispiele und zusammenführende Kapitel er-schliessen einen aktuellen Überblick über Ursachen und Fol-gen der Ausbreitung neuer Arten in Mitteleuropa. Damit verbundene Risiken und Chancen, offene Fragen und Hand-lungsperspektiven werden differenziert und anwendungs-bezogen dargestellt.
Kowarik, Biological Invaders. The ecology of invaders is one of the fastest growing research areas in ecology, with ever-increasing interest in the question of how biological invaders can be evaluated. The second revised and considerably expanded edition of the Kowarik gives a detailed picture of this phenomenon for central Europe. The book presents a current overview of the causes and consequences of the spread of new species in central Europe, together with the associated risks, opportunities and possible measures to be taken.
Autorentext
Prof. Dr. Ingo Kowarik, Berlin, ist am Institut für Ökologie und Pflanzenkunde der TU Berlin tätig, seine Fachgebiete sind Ökosystemkunde und Pflanzenökologie. Er ist außerdem ehrenamtlicher Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege des Lan
Klappentext
Bedrohung oder Bereicherung?
- Biologische Invasionen weltweit
- NEU: Ausführliches Neozoen-Kapitel
- Rechtliche Grundlagen
- Vorbeugung und Bekämpfung
Die Ausbreitung von Pflanzen und Tieren außerhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete ist ein brisantes Naturschutzthema. Biologische Invasionen gelten weltweit als wesentlicher Gefährdungsfaktor der Biodiversität und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Das vorliegende Werk stellt dieses Phänomen umfassend dar und gibt einen aktuellen Überblick über Ursachen und Folgen der Ausbreitung neuer Arten in Mitteleuropa. Risiken und Chancen, offene Fragen und Handlungsperspektiven werden differenziert und anwendungsbezogen dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783800158898
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B170mm
- Jahr 2010
- EAN 9783800158898
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8001-5889-8
- Veröffentlichung 27.09.2010
- Titel Biologische Invasionen
- Autor Ingo Kowarik
- Untertitel Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa
- Herausgeber Ulmer Eugen Verlag
- Anzahl Seiten 492