Biologische Meereskunde
Details
In lernfreundlicher Aufbereitung und leicht verständlichem Schreibstil gibt das Lehrbuch einen grundlegenden und umfassenden Überblick über die verschiedenen Lebensräume und Lebensgemeinschaften des Meeres. Ökologische Prozesse wie Konkurrenz, Freßbeziehungen, Symbiosen und Nahrungsnetze sind ein zentrales Thema des Buches. Die einzelnen Meeresorganismen werden ebenso beschrieben wie die Systemzusammenhänge. Zahlreiche Abbildungen regen zum Lesen und Lernen an.
Um das von Studierenden nachgefragte Buch auch weiterhin lieferbar halten zu können, wurde es, bis auf einige farbige Abbildungen, schwarzweiß nachgedruckt.
Autorentext
Ulrich Sommer ist Professor am GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
Inhalt
Einführung.- Physikalische und chemische Eigenschaften des Lebensraumes Meer.- Ökophysiologie I: Anpassung an abiotische Umweltfaktoren.- Ökophysiologie II: Ernährung und Stoffwechsel.- Populationsbiologie.- Marine Lebensgemeinschaften I: Das Plankton und Nekton.- Marine Lebensgemeinschaften II: Das Benthos harter Substrate.- Marine Lebensgemeinschaften III: Das Benthos der Sedimente.- Die Rolle der Meeresorganismen in den Kreislärfen biogener Elemente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662498811
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 2., überarb. Aufl. 2005, veränd. Nachdruck 2016
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 412
- Größe H235mm x B155mm x T24mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662498811
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-49881-1
- Veröffentlichung 24.06.2016
- Titel Biologische Meereskunde
- Autor Ulrich Sommer
- Gewicht 651g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg