Biomasse
Details
Biomassen, nachwachsende Rohstoffe? K nnen die f}r anderes
gut sein als f}r Nahrung und Futtermittel? K nnen sie in Au-
tos, Kraftwerken und Fabriken verwendet werden?
Auch mehr als 20 Jahre nach der "Erfindung" des Umweltschut-
zes nehmen die meisten unserer Konsumg}ter die Einbahnstra~e
von den Rohstoffquellen auf die M}lldeponie. Die Produkte
belasten B den, Gew{sser und Atmosph{re. Dieter Osteroth
zeigt auf, da~ die Umwelt nicht zwangsl{ufig als Endlager
des Kulturm}lls verstanden werden mu~.
Bis in die j}ngere Zeit hat der Mensch weitgehend im nat}r-
lichen Gleichgewicht der Welt gelebt. Das hei~t, er hat den
Kreislauf von Wachsen und Vergehen nicht unterbrochen, des-
sen Motto die Sonne ist und der durch das atmosph{rische
Kohlendioxid geschlossen wird. Das Verst{ndnis f}r die Tat-
sache, da~ wir beim Nutzen von Biomassen diesem Kreislauf
kein "zus{tzliches" CO2 hinzuf}gen, geh rt zuden Hauptan-
liegen des Buches.
Der Autor macht die komplizierten Abl{ufe und Verkn}pfungen
von Faktoren allgemein verst{ndlich.
Aus dem Inhalt: Der Treibhauseffekt - Diesel aus Raps und
Sonnenblumen - Vom Meiler zur Retorte: Holz bietet mehr -
Bioethanol und was dahinter steckt - Kann Biogas das Erdgas
ersetzen?
Inhalt
1 Auch Erdöl und Kohle sind Biomasse.- 1.1 Der Treibhauseffekt.- 1.2 Das Ozonloch und die Crutzen-Arnold-Theorie.- 1.3 Die Bevölkerungslawine.- 1.4 Das Gleichgewicht ist gestört.- 1.5 Pflanzen als Biomasse.- 1.6 Wo stehen wir heute?.- 2 Pflanzliche Öle und Fette als Rohstoffe.- 2.1 Die Technik und ihre Folgen.- 2.2 Natürliche Öle und Fette chemisch betrachtet.- 2.3 Die gelbe Blume: Raps.- 3 Holz als Rohstoff nicht nur für Papier.- 3.1 Die Wälder der Erde.- 3.2 Holz und die mittelalterliche Technik.- 3.3 Zucker aus Holz.- 3.4 Papier: gibt es andere Rohstoffe als Holz?.- 3.5 Moderne Biotechnologie macht Holz zum wichtigen Rohstoff.- 4 Bioethanol und was dahinter steckt.- 4.1 Zucker eine süße Geschichte.- 4.2 Bioethanol aus Stärke.- 4.3 Pflanzenöl oder Bioalkohol: Was ist wirtschaftlicher?.- 5 Biogas zum Heizen und als Rohstoff.- 5.1 Wie entsteht Biogas?.- 5.2 Die Mülldeponie ein Biogasfeld?.- 5.3 Holz- und anderes Gas.- 5.4 Kann Biogas das Erdgas ersetzen?.- 5.5 Gülle reduziert Stickoxide.- 6 Hat die Biomasse eine Chance?.- Weiterführende Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642774102
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 278
- Herausgeber Springer
- Gewicht 343g
- Größe H205mm x B133mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642774102
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-77410-2
- Veröffentlichung 16.12.2011
- Titel Biomasse
- Autor Dieter Osteroth
- Untertitel Rückkehr zum ökologischen Gleichgewicht