Biomedizin als sprachliche Kontroverse

CHF 176.10
Auf Lager
SKU
67UMLBIE2BR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

The German verbs verwerfen, nicht implantieren or abtöten have the same denotations when used in reference to dealing with artificially-inseminated embryos; however, the meanings of these words are respectively different. The book examines, against the background of the debate about the introduction of pre-implantation diagnostics in Germany, the role of linguistic naming so-called thematizations in the public sphere. The study shows that these thematizations not only reflect linguistic controversy, but at the same time, precisely mirror the current societal debates.



Autorentext

Silke Domasch , Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.


Zusammenfassung

"Die Studie von Silke Domasch ist damit ein neuartiger Beitrag zur bioethischen und biomedizinischen Debatte und sehr lesenswert."
Katrin Bentele in: Zeitschrift für Medizinische Ethik, 4/2008

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Biomedizin als sprachliche Kontroverse
    • Veröffentlichung 18.06.2007
    • ISBN 978-3-11-019362-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110193626
    • Jahr 2007
    • Größe H236mm x B160mm x T21mm
    • Autor Silke Domasch
    • Untertitel Die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik
    • Gewicht 587g
    • Auflage Reprint 2012
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 274
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110193626

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470