Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biomik und Bekämpfung von Tabakschwärmern auf Paprika
Details
Die Paprika ist eine der beliebtesten und lukrativsten Gemüsesorten, die in den meisten Teilen der Welt wegen ihres köstlichen Geschmacks und angenehmen Aromas angebaut wird. Der Paprika-Anbau unter geschützten Bedingungen wird immer beliebter, insbesondere farbige Hybriden im stadtnahen Produktionssystem, da sie leicht auf städtischen Märkten zu finden sind. Einer der wichtigsten einschränkenden Faktoren beim Anbau von Paprika sind Schäden, die durch die Tabakschwärmerraupe verursacht werden. Die Raupen des Schädlings entlauben die Pflanzen in der Regel im vegetativen Stadium und befallen die Früchte im Fruchtstadium unter offenen und geschützten Bedingungen. Die vorliegende Untersuchung wurde durchgeführt, um den jährlichen Lebenszyklus und die Wirksamkeit einiger moderner Insektizide zusammen mit Biopestiziden gegen den Schädling zu untersuchen. Dieses Buch wäre für Graduierte und Postgraduierte sowie für Forscher in den Bereichen Entomologie und Gartenbau von größter Bedeutung.
Autorentext
Gajanand Nagal é pós-graduado em entomologia pela CSKHPKV, Palampur, com uma bolsa de mérito, e licenciado pela MPKV, Rahuri, com uma bolsa de talento nacional. Obteve a primeira classificação durante o mestrado a nível universitário. Este trabalho teria sido impossível sem a orientação e a inspiração do Dr. K.S. Verma e do Dr. P.K. Mehta do CSKHPKV, Palampur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208536978
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208536978
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-53697-8
- Veröffentlichung 09.01.2025
- Titel Biomik und Bekämpfung von Tabakschwärmern auf Paprika
- Autor Gajanand Nagal
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Sozialwissenschaften allgemein