Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bionik: Autarkes Stadtsystem
Details
"Wie kann man das menschliche Leben auf der Erde ökologisch vorteilhafter und gleichzeitig produktiver gestalten?" Die einfache Antwort: "Durch das Vorbild der Natur." Im Laufe der Jahrmillionen hat die zufällige Evolution durch strenge Selektion und Anpassung einen breiten Pool an Strategien entwickelt. Diese haben alle eines gemeinsam: Sie stellen ein vollständig unabhängiges (autarkes) und funktionsfähiges System dar. Betrachtet man nun jedoch die einzelnen Bestandteile eines Ökosystems oder, um es nicht zu komplex werden zu lassen, eines einzelnen Organismus, erkennt man sowohl das noch ungenützte Potential unserer Methoden, als auch die bestehenden Ähnlichkeiten. Die Wissenschaft, deren Ziel es ist dieses Potential technisch zu nutzen, nennt sich Bionik. In dieser Arbeit werden Bionische Konzepte auf das Stadt- und Verkehrssystem angewandt.
Autorentext
Als Biologie- und Ingenieurwissenschaftsstudent bin ich immer interessiert an innovativen Lösungen. In diesem Buch habe ich versucht, bionische Anwendungen für das Stadtverkehrssystem möglichst ökonomisch und ökologische umzusetzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639809565
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639809565
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80956-5
- Veröffentlichung 02.11.2016
- Titel Bionik: Autarkes Stadtsystem
- Autor Benjamin Lehner
- Untertitel mit Fokus auf Verkehr
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik