Bionik
Details
Eines der wenigen Werke über Bionik auf echtem Universitäts-Niveau, das sich mit dem Gesamtbereich dieser faszinierenden interdisziplinären Wissenschaft auseinandersetzt! Die vielfältigen Facetten der Bionik fügen sich in diesem anspruchsvollen Werk puzzleartig zu einer "Biostrategie in die Zukunft" zusammen. Die zweite Auflage berücksichtigt die vielseitige Weiterentwicklung der Bionik. Sie ist von Grund auf neu geschrieben, ohne auf Bewährtes zu verzichten. Der Umfang wurde verdoppelt, die Zahl der Beispiele vervierfacht.
Inhalt
1 Definitionen und Gliederungen.- 2 Personen und Organisationen.- 3 Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit.- 4 Fachstudium und Fachtagungen.- 5 Vorwissenschaftliches und Historisches.- 6 Materialien und Strukturen.- 7 Formgestaltung und Design.- 8 Konstruktionen und Geräte.- 9.1 Bau und Klimatisierung.- 10 Robotik und Lokomotion.- 11 Sensoren und neuronale Steuerung.- 12 Anthropo- und biomedizinische Technik.- 13 Verfahren und Abläufe.- 14 Evolution und Optimierung.- 15 System und Organisation.- 16 Konzeptuelles und Zusammenfassendes.- 17 Patente und Rechtsaspekte.- 18 Statt eines Ausklangs: Fragen und Antworten zur Bionik.- 469.- 485.- 489.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642623998
- Auflage 2. Auflage 2002
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H242mm x B193mm x T29mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642623998
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-62399-8
- Veröffentlichung 08.10.2012
- Titel Bionik
- Autor Werner Nachtigall
- Untertitel Grundlagen und Beispiele für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Gewicht 1006g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 492