Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bioökologie der Stechmücken in der Region Tizi-Ouzou (Nordalgerien)
Details
Stechmücken sind nematocere Dipteren, die zur Familie der Culicidae gehören. Sie sind bekannt für ihre Schädlichkeit und ihre Fähigkeit, mehrere durch Vektoren übertragene Krankheiten zu übertragen. Das Mückeninventar wurde in der Region Tizi-Ouzou von Februar 2019 bis Mai 2023 in 45 Brutstätten an 11 Stationen durchgeführt. Die Probenahme basierte auf der Sammlung von Larven durch die Dipping-Methode. Die Untersuchung ergab 21 Arten, die in zwei Unterfamilien und sechs Gattungen unterteilt waren, und ergab eine Gesamtanzahl von 26100 Individuen. Cx. pipiens s.l. ist mit 17898 Individuen die dominanteste Art in unserem Untersuchungsgebiet, gefolgt von Cs. longiareolata mit 6062 Individuen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass es in der Studienregion zwei Hauptüberträger von Krankheiten gibt, die Tigermücke Ae. albopictus und den Komplex An. maculipennis s.l., was eine starke Sensibilisierung der Bürger für das Risiko des Ausbruchs von durch Mücken übertragenen Krankheiten erfordert.
Autorentext
A Dr.ª Soumeya CHAHED, doutorada em Ciências Biológicas, com especialização em Biologia da Conservação, defendeu a sua tese de doutoramento em 2022 na Université Mouloud Mammeri de Tizi-Ouzou (Argélia), sob a orientação da Prof.ª Karima BRAHMI. Autora e coautora de várias publicações e conferências internacionais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206133469
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206133469
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-13346-9
- Veröffentlichung 20.07.2023
- Titel Bioökologie der Stechmücken in der Region Tizi-Ouzou (Nordalgerien)
- Autor Soumeya Chahed , Karima Brahmi
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen