Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bioökologie von Acestrorhynchus britskii (Fische: Characiformes)
Details
Angesichts der fortschreitenden Beeinträchtigung der Lebensräume durch den Menschen und des raschen Verlusts der Fauna, der vor allem in den aquatischen Ökosystemen der Flusseinzugsgebiete dieser Region zu beobachten ist, die zumeist durch den Bau von Staudämmen zersplittert sind, sind Anstrengungen zur Untersuchung der Bioökologie neotropischer Fische notwendig. In Brasilien ist das Einzugsgebiet des São Francisco das größte Einzugsgebiet, das vollständig im Land liegt, aber Studien zur Bioökologie und Fischereibiologie seiner Ichthyofauna sind noch selten. Diese Arbeit zielt darauf ab, ökologische Studien über Arten zu fördern, die vom Aufstau des São Francisco betroffen sein könnten.
Autorentext
Der Absolvent der Biologischen Wissenschaften der Staatlichen Universität von Bahia hat an der Erforschung der Bioökologie der Ichthyofauna des Unteren und Mittleren São Francisco gearbeitet und dabei vor allem die Ernährungs- und Fortpflanzungsbiologie der Arten analysiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207727063
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207727063
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-72706-3
- Veröffentlichung 28.06.2024
- Titel Bioökologie von Acestrorhynchus britskii (Fische: Characiformes)
- Autor Mayke da Silva Santos
- Untertitel Populationsstruktur, Abundanz und Reproduktionsaufwand in Stauseesystemen im Einzugsgebiet des So Francisco River
- Gewicht 102g