Bioökologische Studie über Engerlinge in der Region Constantine

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
1CQSQ0ILMAV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Engerlinge, die Bezeichnung für Käferlarven, fressen häufig an den Wurzeln verschiedener Pflanzen, hauptsächlich aber an denen von Gräsern und Weiden. Die durch Engerlinge verursachten Schäden ähneln anfangs dem Trockenstress. Da der Wurm weiter frisst, beginnen die befallenen Teile der Wirtspflanze zu welken und sich braun zu verfärben. Die Pflanze (Getreide), die von Engerlingen geschädigt wurde, löst sich leicht vom Boden, da die Wurzeln gefressen wurden und sie die Pflanze nicht mehr im Boden verankern.In Algerien verursachen Melolonthini und insbesondere Geotrogus deserticola (Blanch.) im Südwesten große Schäden an den Wurzeln der unterschiedlichsten Pflanzen und insbesondere an Getreide. Es handelt sich um einen gefürchteten Schädling, der alle Pflanzenarten des Gemüseanbaus befällt, vor allem aber alle Getreidearten, die als bevorzugte Pflanzen gelten.Um diese Schädlinge zu bekämpfen und ihre negativen Auswirkungen zu minimieren, ist es notwendig, Informationen über ihre biologischen Aspekte in den Regionen von Interesse zu erhalten.

Autorentext

Brahima MARIKO est un économiste spécialisé en Modélisation macroéconomique, analyse prospective et planification stratégique. Il a travaillé en tant qu'économiste principal au Centre SENE d'Études Stratégiques à Bamako (2019-2021), au Centre d'Études pour le Développement en Afrique (CEDA- Mali) avant le rejoindre Kanaga Consulting.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206257356
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206257356
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-25735-6
    • Veröffentlichung 16.08.2023
    • Titel Bioökologische Studie über Engerlinge in der Region Constantine
    • Autor Brahim Madaci , Fadila Chennouf
    • Untertitel Verwendung der Borsten des Analschildes zur Bestimmung der inventarisierten Arten
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470