Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biopatente - Verhöhnung der Ethik oder Kanon der Entwicklung
Details
Biopatente sind Patente, die sich auf Lebensformen mit Ausnahme von Mikroorganismen beziehen. Dieser Bereich des Patentwesens befindet sich in einem sehr frühen Stadium, in dem ein heftiger Konflikt zwischen Industrie- und Entwicklungsländern herrscht. Biopatente sind ein Mittel zur Entwicklung krankheitsresistenter Sorten von Pflanzen und Tieren sowie zur genetischen Verbesserung des Menschen, wodurch in Zukunft starke Nachkommen geboren werden können. Das TRIPS-Abkommen sieht einen ausgewogenen Ansatz vor, bei dem den Entwicklungsländern die Freiheit eingeräumt wird, die Bestimmungen des Abkommens innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens in ihre Gesetze zu übernehmen. Das Buch stellt einen ausgewogenen Ansatz dar, der die Rechte sowohl des Urhebers als auch der Öffentlichkeit schützt, so dass das hart verdiente Geld und die Arbeit des Erfinders nicht umsonst waren und viel mehr gesundheitliche Vorteile genutzt werden können, während Biopatente mit Ethik, Menschenrechten und Eigentumsfragen in Einklang gebracht werden, was Biopatente zu einem Inbegriff des Erfolgs macht.
Autorentext
Neha Garg est une avocate renommée originaire de Jodhpur Rajasthan. Elle a obtenu son LLB à l'université réputée de Delhi et son Llm à l'université de Sharda, avec une spécialisation en droit des sociétés (médaille d'or). Elle a 4 ans d'expérience en entreprise et est actuellement professeur adjoint à l'Université Sharda.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205284896
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205284896
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-28489-6
- Veröffentlichung 24.10.2022
- Titel Biopatente - Verhöhnung der Ethik oder Kanon der Entwicklung
- Autor Neha Garg
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124
- Genre Rechts-Lexika