Biopsychosoziale Auswirkungen herzchirurgischer Eingriffe
Details
Aufgrund von kontinuierlichen Verbesserungen auf den Gebieten der operativen Techniken, der extrakorporalen Zirkulation (EKZ) und der intensivmedizinischen Behandlungsmaßnahmen sind in den vergangenen 40 Jahren deutlich höhere Überlebensraten nach großen herzchirurgischen Eingriffen mit EKZ wie der aorto-koronaren Bypassoperation (CABG: coronary artery bypass graft) erzielt worden. Vor diesem Hintergrund finden in den letzten Jahren zunehmend auch psychosoziale, neuropsychologische und psychiatrische Dimensionen in der umfassenden Beurteilung des Behandlungserfolgs von CABG für Patienten mit koronarer Herzkrankheit wissenschaftliches Interesse. Ziel dieser Studie war es, Veränderungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, der kognitiven Performanz und der emotionalen Befindlichkeit nach einer elektiv durchgeführten CABG im 6-Monats-Verlauf zu evaluieren und mögliche Assoziationen zwischen kognitiven Einbußen, Depression, posttraumatischen Stresssymptomen und der Lebensqualität zu untersuchen. Ein solcher Zusammenhang würde die Argumente für eine umfängliche biopsychosoziale Betreuung von CABG- operierten Patienten unterstützen.
Autorentext
Univ.-Doz. Dr., Leiter der Ambulanz und des psychiatrischen Konsiliardienstes der Universitätsklinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Graz. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ÖÄK-Diplom Psychotherapeutische Medizin. Wissenschaftliche und klinische Schwerpunkte: Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109923
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838109923
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0992-3
- Veröffentlichung 12.08.2009
- Titel Biopsychosoziale Auswirkungen herzchirurgischer Eingriffe
- Autor Hans-Bernd Rothenhäusler
- Untertitel Ergebnisse einer prospektiven Follow-up-Studie zur Lebensqualitt, kognitiven Performanz und emotionalen Befindlichkeit CABG-operierter Patienten
- Gewicht 185g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 112
- Genre Nichtklinische Fächer