Bioströmungsmechanik
Details
Dieses Lehrbuch beschreibt anschaulich die Grundlagen der Bioströmungsmechanik und Biomechanik. Es behandelt deren Anwendung auf das Fliegen und Schwimmen von Lebewesen sowie auf die Blutzirkulation des Menschen. Aus den bioströmungsmechanischen Erkenntnissen werden technische Lösungen der Widerstandsreduzierung für die Luft- und Schifffahrt sowie Operationstechniken für den Menschen abgeleitet und dargestellt. In der 2. Auflage wurde das Kapitel Strömung-Struktur-Kopplung neu bearbeitet und um den Abschnitt Validierung ergänzt; ebenso das medizinische Anwendungskapitel, das eine neuartige Wellenpumpe für Herzgeschädigte beschreibt.
Vorwort
Warum Flugzeuge wie Vögel oder Schiffe wie Fische aussehen können
Autorentext
Prof. Prof. e.h. Dr.-Ing.habil. Herbert Oertel jr. ist Ordinarius am Institut für Strömungslehre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dr.-Ing. Sebastian Ruck ist Gruppenleiter für biologische Strömungen am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Klappentext
Dieses Lehrbuch führt anschaulich und ohne mathematische Ableitungen in die Grundlagen, Methoden und Phänomene der Bioströmungsmechanik ein. Es behandelt das Fliegen und Schwimmen der Tiere und die Blutzirkulation im menschlichen Körper. Dabei geht es vorrangig darum, wie man die Evolution der Natur für neue technische Innovationen nutzbar machen kann. Der Entwicklungsingenieur findet neue Ideen der natürlichen Evolution für die Entwicklung seiner Produkte, der Naturwissenschaftler kann sich mit der Evolutionstheorie auseinandersetzen und der Mediziner kann seine Erkenntnisse über den Blutkreislauf um die bioströmungsmechanische Komponente der Therapieplanung von Herzoperationen erweitern. In der 2. Auflage wurde das Kapitel Strömung-Struktur-Kopplung neu bearbeitet und um den Abschnitt Validierung ergänzt; ebenso das medizinische Anwendungskapitel, das eine neuartige Wellenpumpe für Herzgeschädigte beschreibt.
Der Inhalt
Einführung - Grundlagen der Biomechanik - Grundlagen der Bioströmungsmechanik - Fliegen - Schwimmen - Blutkreislauf
Die Zielgruppe
Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Medizin an Universitäten, Technischen Universitäten und Fachhochschulen
Die Autoren
Prof. Prof. e.h. Dr.-Ing.habil. Herbert Oertel jr. ist Ordinarius am Institut für Strömungslehre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dr.-Ing. Sebastian Ruck ist Gruppenleiter Bionik am gleichen Institut.
Inhalt
Einführung.- Grundlagen der Biomechanik.- Grundlagen der Bioströmungsmechanik.- Fliegen.- Schwimmen.- Blutkreislauf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834817655
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
- Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2012
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 309
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Größe H240mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783834817655
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8348-1765-5
- Veröffentlichung 07.12.2011
- Titel Bioströmungsmechanik
- Autor Herbert Oertel jr. , Sebastian Ruck
- Untertitel Grundlagen, Methoden und Phänomene
- Gewicht 539g