Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
BEJ8UB8LKEM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Gesche Berkhan beschreibt die Aufklärung der Hydropyranring-Bildung in den Ambruticin-Biosynthesewegen. Durch Kombination von organischer Synthese mit molekularbiologischen und proteinbiochemischen Methoden konnte sie in in-vitro-Experimenten grundlegende Erkenntnisse über den Einfluss der Dehydratase-Domäne aus Modul 3 des Ambruticin-Biosynthesewegs auf die Tetrahydropyranring-Bildung gewinnen. Hierbei handelt es sich um die erste Untersuchung einer potenziellen Pyransynthase in einem cis-AT-PKS-System. In der Natur ist eine Vielzahl von pharmakologisch interessanten Polyketiden anzutreffen, die in ihrem Grundgerüst einen Hydropyranring tragen. Besonders die Klasse der Ambruticine bietet mit ihrer hohen antifungalen Aktivität einen interessanten Ansatz zur Entwicklung neuer Antimykotika. Über die biosynthetische Bildung des Hydropyrangrundgerüsts ist zum aktuellen Zeitpunkt nur sehr wenig bekannt.

Autorentext

Gesche Berkhan hat an der Leibniz Universität Hannover - unterbrochen durch einen Forschungsaufenthalt an der Stanford University (Kalifornien, USA) - einen Master of Science in Naturstoff- und Wirkstoffchemie absolviert. Seitdem promoviert sie dort am Biomolekularen Wirkstoffzentrum.


Klappentext

Gesche Berkhan beschreibt die Aufklärung der Hydropyranring-Bildung in den Ambruticin-Biosynthesewegen. Durch Kombination von organischer Synthese mit molekularbiologischen und proteinbiochemischen Methoden konnte sie in in-vitro-Experimenten grundlegende Erkenntnisse über den Einfluss der Dehydratase-Domäne aus Modul 3 des Ambruticin-Biosynthesewegs auf die Tetrahydropyranring-Bildung gewinnen. Hierbei handelt es sich um die erste Untersuchung einer potenziellen Pyransynthase in einem cis-AT-PKS-System. In der Natur ist eine Vielzahl von pharmakologisch interessanten Polyketiden anzutreffen, die in ihrem Grundgerüst einen Hydropyranring tragen. Besonders die Klasse der Ambruticine bietet mit ihrer hohen antifungalen Aktivität einen interessanten Ansatz zur Entwicklung neuer Antimykotika. Über die biosynthetische Bildung des Hydropyrangrundgerüsts ist zum aktuellen Zeitpunkt nur sehr wenig bekannt.


Inhalt
Einleitung.- Zielsetzung.- Ergebnisse und Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick.- Biologische Methoden.- Chemische Methoden.- Anhang.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658094072
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2015
    • Genre Chemie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658094072
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-09407-2
    • Veröffentlichung 30.03.2015
    • Titel Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments
    • Autor Gesche Berkhan
    • Untertitel In-vitro-Studien
    • Gewicht 162g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 101

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.