Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Biotechnologie und Moral: Die Patentierung menschlicher embryonaler Stammzellen
Details
Ein Patent ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung und zum Schutz der neuesten Erfindungen. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt dieses Buches auf der Beantwortung der Frage, ob Moral im Patentbereich im Allgemeinen und bei Erfindungen, die aus menschlichen embryonalen Stammzellen bestehen, im Besonderen berücksichtigt werden sollte. Darüber hinaus werden in diesem Buch zwei kontroverse Systeme gegenübergestellt: das europäische Patentrecht, in dem die Moral allgegenwärtig ist, und das US-Patentrecht, das sich eher an der Wissenschaft als an der Moral orientiert. In diesem Buch findet der Leser eine detaillierte Analyse der wichtigsten Fälle, die mit der Patentierung menschlicher embryonaler Stammzellen in Zusammenhang stehen.
Autorentext
Maria Solis est une avocate albanaise. Elle a obtenu son LL.B à l'Université de Tirana, Faculté de droit, avec une distinction. Dans la même université, elle a suivi un programme MSc de deux ans en droit civil et en 2017, elle a suivi le programme LL.M en droit de la propriété intellectuelle à l'Université Queen Mary de Londres, au Royaume-Uni, avec une distinction dans la dissertation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205719497
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205719497
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-71949-7
- Veröffentlichung 20.02.2023
- Titel Biotechnologie und Moral: Die Patentierung menschlicher embryonaler Stammzellen
- Autor Maria Solis
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60