Blackbox Steuerpolitik
Details
In kaum einer anderen westlichen Demokratie sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Wir sind ein Hochsteuerland für mittlere Arbeitseinkommen, aber ein Niedrigsteuerland für Vermögende. Wie kann das sein? Ist das gerecht? Warum haben Superreiche geringere Steuer- und Abgabensätze als der Durchschnitt hierzulande? Und wie bekommen wir es hin, dass unser Steuersystem allen dient? Julia Jirmann zeigt leicht verständlich die wesentlichen Zusammenhänge auf. Wer sind Deutschlands Superreiche? Wer erbt am meisten? Wie unterscheiden sich die Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland? Wer zahlt welche Steuern und wie viel? Gibt es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen? Jirmann räumt mit einigen Mythen auf und macht konkrete Reformvorschläge für ein gerechteres Steuersystem. Denn die hohe Ungleichheit schwächt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Fähigkeit des Staates, zum Wohle der Allgemeinheit Probleme wie den Klimawandel, öffentliche Mobilität, Bildung und Sicherheit anzugehen.
Autorentext
Julia Jirmann, Betriebs- und Volkswirtin sowie Wirtschaftsjuristin, leitet den Bereich Erbschaft & Vermögen sowie Einkommensteuer des Netzwerks Steuergerechtigkeit e.V. Zuvor war sie tätig für die Beratungsgesellschaft KPMG AG im Bereich International Tax sowie als Referentin für den Bund der Steuerzahler. Sie ist Mitglied der Kommission »Recht der sozialen Sicherung & Familienlastenausgleich« des Deutschen Juristinnenbundes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783801206826
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B126mm x T22mm
- Jahr 2024
- EAN 9783801206826
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8012-0682-6
- Veröffentlichung 16.10.2024
- Titel Blackbox Steuerpolitik
- Autor Julia Jirmann
- Untertitel Wie unser Steuersystem Ungleichheit fördert. Ein Reformvorschlag
- Gewicht 194g
- Herausgeber Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft