Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Blätter aus meiner Mansarde
Details
Ein dreigliedriger Zyklus von Gedichten: In diesen Zeiten -- Ewige Gegenwart -- Letzte Blätter.
Ein dreigliedriger Zyklus von Gedichten. Die einzelnen Teile lauten: In diesen Zeiten -- Ewige Gegenwart -- Letzte Blätter. Die Bildgedichte des zweiten Teils beziehen sich auf bekannte Kunstwerke wie zum Beispiel Sisley (La route du chemin de Sèvres), Manet (Olympia), Van Gogh (Die Kirche von Auvers), Spitzweg (Plauderstunde bei der Storchenapotheke), u.a.m.
Autorentext
Alfred Schreiber hat in Hochschule und Wirtschaft gearbeitet, zuletzt als Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Außer als Fachautor betätigt er sich als Essayist, Übersetzer und Herausgeber von Gedicht-Anthologien. Er hat unter anderen die Aufsatzbände »Werktage im Niemandsland« (2017) und »Die enttäuschte Erkenntnis« (2013, 2022) veröffentlicht, außerdem eine Reihe von ihm herausgegebener Gedichtsammlungen, darunter »Lob des Fünfecks« (Mathematisch angehauchte Gedichte, 2012), »Land ohne Ende« (Übersetzungen der Lyrik von Hendrik Marsman und Gerrit Achterberg, 2016), »Musik aus fremden Gärten« (Hundert Gedichte aus fünf Jahrhunderten, 2017) sowie »Der Durchreisende« (Lyrische Schlüssel von Ramón del Valle-Inclán, spanisch und deutsch, 2018).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Alfred Schreiber
- Titel Blätter aus meiner Mansarde
- EAN 9783565005673
- Größe H4mm x B125mm x T190mm
- Gewicht 70g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 60
- Auflage 11. Aufl.
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entdecken
- GTIN 09783565005673