Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Blauäugigkeit- Gewaltpräventive Interventionen für den Schulalltag
Details
Blauäugigkeit- Kinder und Jugendliche sind täglich mit gewalttätigen Übergriffen in der Schule konfrontiert- und die Gesellschaft blickt weg! Lernen ist jedoch nur in einer angstfreien Atmosphäre möglich. Aus diesem Grund ist es die Aufgabe aller in der Erziehung mitwirkenden Personen diesen Rahmen zu schaffen! Es existieren neue Formen von Gewalt. Junge Menschen haben in der heutigen Gesellschaft nicht nur mit Perspektivenlosigkeit zu kämpfen, sie suchen auch nach Grenzen, die immer seltener gesetzt werden. Gewalt unter Jugendlichen wird häufig diskutiert, jedoch selten mit den Betroffenen selbst! Dies ist hier anders. Das Buch beschäftigt sich mit der Entstehung und den Arten von Gewalt sowie mit der Ursachenforschung nach der wachsenden Ohnmacht von Eltern und Pädagogen. Es werden gewaltpräventive Interventionen für den Schulalltag vorgestellt und erprobte Konzepte verglichen. Dieses Buch basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Experten sowie Schüler zu Wort kommen. Aus dieser Erhebung resultiert ein Konzept zur Einbindung von Gewaltprävention in den Schulalltag. Das Buch bietet eine gute Basis für Pädagogen, Eltern und Trainer im Kinder- und Jugendbereich.
Autorentext
Mag. Sandra Spörk: Klein- und Kleinstkindpädagogin; Studium der Sozialarbeit, Sozial- und Freizeitpädagogik am FH-Campus Wien. Selbstständige Beraterin, Sozialarbeiterin sowie Persönlichkeits- und Softskill- Trainerin. Lehrtrainerin für Traineraus- und Weiterbildungen.
Klappentext
Blauäugigkeit- Kinder und Jugendliche sind täglich mit gewalttätigen Übergriffen in der Schule konfrontiert- und die Gesellschaft blickt weg! Lernen ist jedoch nur in einer angstfreien Atmosphäre möglich. Aus diesem Grund ist es die Aufgabe aller in der Erziehung mitwirkenden Personen diesen Rahmen zu schaffen! Es existieren neue Formen von Gewalt. Junge Menschen haben in der heutigen Gesellschaft nicht nur mit Perspektivenlosigkeit zu kämpfen, sie suchen auch nach Grenzen, die immer seltener gesetzt werden. Gewalt unter Jugendlichen wird häufig diskutiert, jedoch selten mit den Betroffenen selbst! Dies ist hier anders. Das Buch beschäftigt sich mit der Entstehung und den Arten von Gewalt sowie mit der Ursachenforschung nach der wachsenden Ohnmacht von Eltern und Pädagogen. Es werden gewaltpräventive Interventionen für den Schulalltag vorgestellt und erprobte Konzepte verglichen. Dieses Buch basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Experten sowie Schüler zu Wort kommen. Aus dieser Erhebung resultiert ein Konzept zur Einbindung von Gewaltprävention in den Schulalltag. Das Buch bietet eine gute Basis für Pädagogen, Eltern und Trainer im Kinder- und Jugendbereich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639328585
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H221mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639328585
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32858-5
- Titel Blauäugigkeit- Gewaltpräventive Interventionen für den Schulalltag
- Autor Sandra Spörk
- Untertitel Grundlagen, Konzepte, Methoden zur Analyse und Entwicklung von Gewaltpräventionstrainings
- Gewicht 251g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 160