Blaue Reihe / Vertieft curricular analysieren

CHF 39.80
Auf Lager
SKU
8HQM2O9NDLE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Eein klassischer didaktischer Topos die Sachanalyse wird neu gedacht. Die Sachanalyse wird als Instrument der vertieften curricularen Analyse zur Entwicklung von Lernsituationen begriffen.

Nach den bundesweit gültigen Vereinbarungen erfüllen die Berufsschule und die Ausbildungs-betriebe in der dualen Berufsausbildung einen gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauf-trag. Dabei hat die Berufsschule die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern den Erwerb berufsbezogener und berufsübergreifender Kompetenzen zu ermöglichen. Sie befähigt zur Ausübung eines Berufes und zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer, ökonomischer und ökologischer Verantwortung. Die Arbeitswelt, auf die die Berufsschule vorzubereiten hat, befindet sich im Wandel. Mit den sog. 3D dem demographischen Wandel, der Digitalisierung, der Dekarbonisierung ist der komplexe Veränderungsprozess grob umschrieben. Dieser Veränderungsprozess muss Fol-gen für den Unterricht haben. Ein Hebel ist die Sachanalyse. Sie dient der gedanklichen Durch-dringung der Inhalte als Vorbereitung für die Festlegung von Lernzielen bzw. Kompetenzer-wartungen. Dabei werden auch die Arbeits- und Geschäftsprozesse in die Reflexion einbezo-gen. Hier findet jedoch eine umfangreiche Digitalisierung statt mit der didaktischen Folge, dass technische Akteure in den digitalisierten Prozess wirken bzw. Prozesse "verschwinden". In der vorliegenden Arbeit wird ein klassischer didaktischer Topos die Sachanalyse neu gedacht. Die Sachanalyse wird als Instrument der vertieften curricularen Analyse begriffen. In der Arbeit werden Unternehmensprozesse der zentrale Bezugspunkt einer vertieften curricularen Sachanalyse. Die Arbeit zeigt in Form von Gestaltungsprinzipien auf, wie eine prozessorientierte Sachanalyse zu gestalten ist. Hintergrund dieser Entwicklung ist ein Design für die prozessorientiere Sachanalyse, die im Zuge designbasierter Forschung (DBR) in drei Zyklen auch unter

Autorentext
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783757573058
    • Auflage 2. Aufl.
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H210mm x B148mm x T30mm
    • EAN 9783757573058
    • Titel Blaue Reihe / Vertieft curricular analysieren
    • Autor Stephan Leppert
    • Untertitel Eine designbasierte Untersuchung der prozessorientierten Sachanalyse zur digitalen Transformation von Lernsituationen
    • Gewicht 664g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 528
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470