Blended E-Learning in der Sekundarstufe
Details
"Blended Learning" bzw. "Hybrides Lernen" bezeichnet eine Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung zwischen Lernen in Präsenzveranstaltungen und ELearning darstellt. Durch den Wechsel zwischen Online- und Präsenzphasen sollen die Vorteile beider Lernformen miteinander verschmelzen. So wird das sonst doch sehr isolierte E-Learning um die soziale Komponente und das sonst doch sehr unflexible Präsenzlernen um die flexiblen Komponenten bezüglich Zeit, Ort und Lerndauer bereichert. In dieser Arbeit wurde die kommerzielle Lernplattform Scoyo im Zuge eines Blended Learning Projekts der Stufe 1 nach Schulmeister im Mathematik- bzw. Deutschunterricht eingesetzt. Scoyo ist eine einfach zu bedienende Plattform mit lustig animierten Zeichentricklernpfaden zu verschiedenen Unterrichtsfächern. Wir untersuchten den Einsatz dieser Software hinsichtlich der Akzeptanz, der Motivation und des Lernerfolgs unserer Schüler.
Autorentext
Heinrich Grasl, BEd, MA, Jahrgang 1977, ist Praxislehrer an der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirol.Barbara Axmann, BEd, MA, geboren 1980, unterrichtet an einer niederösterreichischen Hauptschule.
Klappentext
"Blended Learning" bzw. "Hybrides Lernen" bezeichnet eine Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung zwischen Lernen in Präsenzveranstaltungen und ELearning darstellt. Durch den Wechsel zwischen Online- und Präsenzphasen sollen die Vorteile beider Lernformen miteinander verschmelzen. So wird das sonst doch sehr isolierte E-Learning um die soziale Komponente und das sonst doch sehr unflexible Präsenzlernen um die flexiblen Komponenten bezüglich Zeit, Ort und Lerndauer bereichert. In dieser Arbeit wurde die kommerzielle Lernplattform Scoyo im Zuge eines Blended Learning Projekts der Stufe 1 nach Schulmeister im Mathematik- bzw. Deutschunterricht eingesetzt. Scoyo ist eine einfach zu bedienende Plattform mit lustig animierten Zeichentricklernpfaden zu verschiedenen Unterrichtsfächern. Wir untersuchten den Einsatz dieser Software hinsichtlich der Akzeptanz, der Motivation und des Lernerfolgs unserer Schüler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639488715
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T30mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639488715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48871-5
- Veröffentlichung 15.11.2013
- Titel Blended E-Learning in der Sekundarstufe
- Autor Heinrich Grasl , Barbara Axmann
- Untertitel Eine empirische Untersuchung zum Einbau animierter Lernpfade in den Mathematik- bzw. Deutschunterricht
- Gewicht 757g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 496