Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Blepharospasmus vom Levator-Inhibitions-Typ, Klinik-Therapieoptionen
Details
Beim Blepharospasmus vom Levator-Inhibitions-Typ sind die Patienten durch eine funktionelle Blindheit bei intaktem Sehorgan stigmatisiert. Bei nahezu fehlenden Spasmen des Musculus orbicularis oculi sind sie nicht in der Lage, ihre Augen intentional zu öffnen. Als Therapie der ersten Wahl hat sich in diesen Fällen der Einsatz von periokulären Botulinumtoxin Typ A-Injektionen wegen ihrer muskelhemmenden Wirkung etabliert. Bei einigen Patienten hat sich die alleinige Botulinumtoxin-Behandlung als insuffizient erwiesen.In solchen Fällen hat sich die Lid-Frontalis-Suspensions-Operation als alternative Therapieoption bewährt. Unter Anwendung von Goretex-Fäden und Bildung von zwei subkutanen Carrées wird dabei das Oberlid an den Musculus frontalis angekoppelt , so dass eine Augenöffnung durch aktive Lidhebung ermöglicht wird. Anliegen dieses Buches ist es, den aktuellen Kenntnisstand über die Lidapraxie und die Lid-to-Frontalis-Suspension darzulegen und Faktoren, die möglicherweise für die Prognose dieses Operationsverfahrens von Bedeutung sind zu analysieren.
Autorentext
Dr. med. Chrisanthi Karapantzou HNO-Fachärztin (Facharztausbildung HNO-Universitätsmedizin Göttingen), Doktorandin der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen. Qualitätsnachweis in Botulinumtoxin-Therapien (Arbeitskreis Botulinumtoxin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie). Offizielles WOSIAM Mitglied.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838153162
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783838153162
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5316-2
- Veröffentlichung 01.11.2016
- Titel Blepharospasmus vom Levator-Inhibitions-Typ, Klinik-Therapieoptionen
- Autor Chrisanthi Karapantzou
- Untertitel Analyse von Patienten nach Lid-Frontalis-Suspensions-Operation
- Gewicht 238g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 148
- Genre Nichtklinische Fächer