Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Blick in den zerbrochenen Spiegel
Details
Die Texte der Heiligen Schrift möchten in die Gegenwart hinein gedeutet werden. Zusammenhänge zwischen dem biblischen Kontexten, dem Alltag der Zuhörer und der Lebenserfahrung werden gezogen. Dabei ist zu entdecken: Die Texte der Bibel sind höchst aktuell. Gott wirkt auch heute noch. Vorliegende Predigttexte versuchen diese Zusammenhänge herzustellen und zu formulieren. Es sind Texte, welche das kirchliche Jahr begleiten: vom Ersten Advent bis zum Ende der Weihnachtszeit, vom Aschermittwoch bis in die Osterzeit hinein, durch die Zeit des Jahreskreises und am Beispiel einiger Heiligen. Überall können Impulse für das Leben als Christ gefunden werden, welche die Botschaft in sich tragen: Gott hat etwas mit dem Leben zu tun, und: Gott steht immer auf unserer Seite.
Autorentext
geb. 1973, studierte kath. Theologie in Augsburg und Benediktbeuern. 2002 Studienabschluss, 2010 Promotion mit der Dissertation 'Die Kirche als Gebetsgemeinschaft'. Er ist Priester in der Diözese Augsburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841603760
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783841603760
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8416-0376-0
- Veröffentlichung 10.11.2012
- Titel Blick in den zerbrochenen Spiegel
- Autor Markus Schrom
- Untertitel Predigten durch das Kirchenjahr
- Gewicht 209g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Religions-Lexika