Blickdiagnosen Dermatologie
Details
Das praktische Ringbuch enthält strukturiert nach Krankheiten - nur das Wissen, das Sie wirklich brauchen und ist somit das ideale Lern- und Nachschlagewerk.
Es bietet Ihnen einen kompakten, übersichtlichen und mit über 700 Fotos anschaulichen Überblick der wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder von Infektionen, Allergien, Angiopathien bis zu Tumoren sowie das ABC des Dermatologen. Zur schnellen Orientierung bzw. systematischen Zuordnung steht über jeder Textseite die Eingruppierung der Erkrankung.
Durch das praktische Doppelseitenprinzip links die aussagekräftigen Fotos, rechts der zughörige Text sieht man jedes Krankheitsbild sofort auf einen Blick.
Neu in der 2. Auflage:
- Zwei neue Krankheitsbilder: Affenpocken und Miliaria
- Über 100 zusätzliche Abbildungen
Komplett durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht
Das Buch eignet sich für:- Medizinstudierende im klin. Studienabschnitt
- Weiterbildungsassistent*innen Dermatologie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin
Fachärzt*innen Innere Medizin, Allgemeinmedizin
Autorentext
Prof. Dr. Joachim Dissemond
ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Sportmedizin. Er ist als Oberarzt an der Universitätsklinik Essen tätig und leitet dort u.a. die zertifizierte dermatologische Wundambulanz sowie eine allgemeindermatologische Station.
Dr. Maurice Moelleken
ist Assistenzarzt an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere auf dem Themengebiet der chronischen Wunden sowie in der Erforschung und Anwendung von bildgestützter künstlicher Intelligenz.
Klappentext
Das praktische Ringbuch enthält - strukturiert nach Krankheiten - nur das Wissen, das Sie wirklich brauchen und ist somit das ideale Lern- und Nachschlagewerk.
Es bietet Ihnen einen kompakten, übersichtlichen und mit über 700 Fotos anschaulichen Überblick der wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder - von Infektionen, Allergien, Angiopathien bis zu Tumoren sowie das ABC des Dermatologen. Zur schnellen Orientierung bzw. systematischen Zuordnung steht über jeder Textseite die Eingruppierung der Erkrankung.
Durch das praktische Doppelseitenprinzip - links die aussagekräftigen Fotos, rechts der zughörige Text - sieht man jedes Krankheitsbild sofort auf einen Blick.
Neu in der 2. Auflage:
- Zwei neue Krankheitsbilder: Affenpocken und Miliaria
- Über 100 zusätzliche Abbildungen
Komplett durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht
Das Buch eignet sich für:- Medizinstudierende im klin. Studienabschnitt
- Weiterbildungsassistent*innen Dermatologie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin
Fachärzt*innen Innere Medizin, Allgemeinmedizin
Inhalt
1 Grundlagen der Dermatologie
2 Dermatologische Infektionen: Viren
3 Dermatologische Infektionen: Bakterien
4 Dermatologische Infektionen: Pilze
5 Dermatologische Infektionen: Sexuell übertragbare Infektionen
6 Dermatologische Infektionen: Weitere Erreger
7 Allergien und Intoleranzreaktionen
8 Arzneimittelreaktionen
9 Entzündliche Erkrankungen
10 Hauterkrankungen durch Umwelteinflüsse
11 Blasenbildende Erkrankungen der Haut
12 Bindegewebserkrankungen
13 Weitere hereditäre Erkrankungen der Haut
14 Funktionelle Angiopathien
15 Pigmentstörungen
16 Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
17 Regionale und spezielle Hauterkrankungen
18 Stoffwechselstörungen mit Hautbeteiligung
19 Tumoren der Haut
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437210143
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H240mm x B170mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783437210143
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-21014-3
- Veröffentlichung 12.07.2023
- Titel Blickdiagnosen Dermatologie
- Autor Joachim Dissemond , Maurice Moelleken
- Untertitel Die 135 wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder
- Gewicht 1g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
- Anzahl Seiten 314
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin