Blickregistrierungsverfahren in der Werbeforschung

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
1LK6S8C4TP0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Aufgrund der horrenden Summen, die jährlich in Werbung investiert werden, rückt die Bedeutung der Werbeerfolgskontrolle zunehmend in den Mittelpunkt der Werbewirtschaft. Dabei ist zu beobachten, dass Marktforscher zunehmend auf apparative Verfahren zurückgreifen. Man erhofft sich durch den Einsatz von Blickregistrierungsverfahren einen Blick in das Hirn des Verbrauchers. Eine nähere Analyse der Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete dieser Erhebungsmethode zeigt allerdings, dass Blickregistrierungsverfahren nur bedingt in der Lage sind, Werbewirkung zu erklären. Durch den Einsatz von Blickregistrierungsverfahren können keinen Aussagen getroffen werden, die über die reine Wahrnehmung hinaus gehen. Die Leistung von Blickregistrierungsverfahren liegt folglich darin, den Prozess des Betrachtens einer Werbevorlage direkt zu beobachten und zu überprüfen, wie einzelne Werbeelemente betrachtet werden. Was beim Betrachten einer Vorlage allerdings wirklich im Kopf eines Probanden passiert, können auch Blickregistrierungsverfahren nicht erklären.

Autorentext
Stadtelmeyer, Nicolas Nicolas Stadtelmeyer, B.A.: Studium der Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Studienprogramm Technologiemanagement am Center for Digital Technology and Management an der TU & LMU in München. Forschungsaufenthalt an der University of California Berkeley.

Klappentext
Aufgrund der horrenden Summen, die jährlich in Werbung investiert werden, rückt die Bedeutung der Werbeerfolgskontrolle zunehmend in den Mittelpunkt der Werbewirtschaft. Dabei ist zu beobachten, dass Marktforscher zunehmend auf apparative Verfahren zurückgreifen. Man erhofft sich durch den Einsatz von Blickregistrierungsverfahren einen Blick in das Hirn des Verbrauchers. Eine nähere Analyse der Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete dieser Erhebungsmethode zeigt allerdings, dass Blickregistrierungsverfahren nur bedingt in der Lage sind, Werbewirkung zu erklären. Durch den Einsatz von Blickregistrierungsverfahren können keinen Aussagen getroffen werden, die über die reine Wahrnehmung hinaus gehen. Die Leistung von Blickregistrierungsverfahren liegt folglich darin, den Prozess des Betrachtens einer Werbevorlage direkt zu beobachten und zu überprüfen, wie einzelne Werbeelemente betrachtet werden. Was beim Betrachten einer Vorlage allerdings wirklich im Kopf eines Probanden passiert, können auch Blickregistrierungsverfahren nicht erklären.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639033953
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Größe H221mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639033953
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03395-3
    • Titel Blickregistrierungsverfahren in der Werbeforschung
    • Autor Nicolas Stadtelmeyer
    • Untertitel Stärken, Schwächen und Einsatzmöglichkeiten
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 52

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.