Blickrichtungen der Angewandten Ethik

CHF 49.75
Auf Lager
SKU
7AOD5SC6K24
Stock 3 Verfügbar

Details

Das Ethikzentrum gehört seit seiner Gründung im Jahr 2002 zu den festen Institutionen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bildet mit seinem Masterstudiengang Angewandte Ethik und Konfliktmanagement eine willkommene Anlaufstelle für Interessierte und Forschende verschiedenster Bereiche. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens kamen sowohl ehemalige als auch aktuell tätige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Lehrstuhls für Angewandte Ethik zusammen und stellten Beiträge aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern vor. Getreu dem Motto »Blickrichtungen der Angewandten Ethik« diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes unterschiedliche Themen spezifischer Bereichsethiken. Hierzu zählen Ausblicke zu Medizin-, Wirtschafts-, und Tierethik sowie Rechtswissenschaften und Praktischer Philosophie.

Autorentext

PD Dr. Reyk Albrecht ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer Ethikzentrum und Bereich Ethik in den Wissenschaften / Leitung Achtsame Hochschulen. Maria Eberlei ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin am Universitätsklinikum Jena. Lena Anschütz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin am Universitätsklinikum Jena. Dr. Ulrich Schneider ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Esthik in den Wissenschaften der Universität Jena.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783826088841
    • Editor Reyk Albrecht, Maria Eberlei, Lena Anschütz, Ulrich Schneider
    • Sprache Deutsch
    • Titel Blickrichtungen der Angewandten Ethik
    • Veröffentlichung 25.02.2025
    • ISBN 978-3-8260-8884-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783826088841
    • Jahr 2024
    • Größe H235mm x B157mm x T20mm
    • Untertitel Kritisches Jahrbuch der Philosophie 24
    • Genre Medizin
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 252
    • Herausgeber Königshausen & Neumann
    • Gewicht 382g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto