Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bloch-Almanach
Details
Die erste Sektion dieser 36. Ausgabe des Bloch-Almanachs gilt den Künsten und deren Bedeutung für Ernst Blochs Philosophie. Dokumentiert werden die Beiträge des Symposiums Konkrete Utopien mit und nach Ernst Bloch, das im Kontext der 1. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar am 27. Juni 2021 im Ernst-Bloch-Zentrum stattgefunden hat. Hier wurden sowohl philosophische als auch biographische Aspekte von Ernst Blochs Verhältnis zur Musik präsentiert. Zusätzlich können die von Dietrich Brants (SWR) moderierten Gespräche mit dem Komponisten Cornelius Schwehr nachgelesen werden, dessen eigens für die Biennale komponiertes Bloch-Stück wir sind beim Symposium uraufgeführt wurde.
Inhalt
Inhalt Vorwort Immacolata Amodeo ............................................................... Bloch und die Kunste Symposium Konkrete Utopien mit und nach Ernst Bloch. Über die Biennale fur Neue Musik Veronika Dyks ......................................................................... Grußwort Immacolata Amodeo ............................................................... Begrußung Dietrich Brants ....................................................................... Die Bedeutung der Musiktheorie in der Philosophie von Ernst Bloch Francesca Vidal ...................................................................... Ernst Bloch, die Musik und die Sprache Dietrich Brants im Gespräch mit Francesca Vidal und Cornelius Schwehr .......................................................... Ernst Bloch in der Musikwissenschaft Dietrich Brants im Gespräch mit Reinke Schwinning ........... Die sprengende Jugend der Musik. Ernst Bloch und die musikalische Avantgarde Reinke Schwinning ................................................................. Bloch und die Musik seiner Zeit Dietrich Brants im Gespräch mit Reinke Schwinning, J. Marc Reichow und Francesca Vidal .................................... Dantes Divina Commedia als ständig präsenter Hintergrund von Blochs utopischem Denken Maurizio Di Bartolo ............................................................... The Education of Hope. Ernst Bloch and the Utopian Psychogeographies of Contemporary Afrofuturism Sarah Churchill ...................................................................... Quellenforschung Ernst Blochs Briefe an Dr. Walter Feilchenfeldt Konrad Feilchenfeldt .............................................................. Schach statt Muhle. Altes wie Neues uber Ernst Blochs Verhältnis zu Oktoberrevolution' und Realsozialismus' Matthias Mayer ....................................................................... Rezensionen und Hinweise David Kettler/Detlef Garz (Hg.). First Letters after Exile by Thomas Mann, Hannah Arendt, Ernst Bloch, and Others Robert Maximilian Schneider ................................................. Monika Woniak, Karolina Jesie, Adam Klewenhagen (Hg.). Dreams of a Better Life Rethinking Marxism with Ernst Bloch Guelfo Carbone ........................................................................ Dossiê Ernst Bloch. Revista Dialectus Revista de Filosofia Nr. 21 (2021). Christina Schussler ................................................................. Klaus Kufeld. Ruckkehr zur Utopie. Philosophische Szenarien. Veronika Dyks ......................................................................... Autorinnen und Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783849818043
- Editor Immacolata Amodeo
- Schöpfer Immaculata Amodeo, Dietrich Brants, Guelfo Carbone, Sarah Churchill, Maurizio Di Bartolo, Veronika Dyks, Konrad Feilchenfeldt, Matthias Mayer, Robert Maximilian Schneider, Christina Schüssler, Reinke Schwinning, Francesca Vidal
- Auflage Erstauflage
- Größe H197mm x B16mm x T125mm
- Jahr 2025
- EAN 9783849818043
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8498-1804-3
- Veröffentlichung 19.03.2025
- Titel Bloch-Almanach
- Autor Veronika Dyks , Immaculata Amodeo , Dietrich Brants , Guelfo Carbone , Sarah Churchill , Maurizio Di Bartolo , Veronika Dyks , Konrad Feilchenfeldt , Matthias Mayer , Robert Maximilian Schneider , Christina Schüssler , Reinke Schwinning , Francesca Vidal
- Untertitel 36 / 2024
- Gewicht 200g
- Herausgeber Aisthesis
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert