Bloody Beaut' Blue
Details
Spiegelt Sprache kulturelle Aspekte wieder? Nach Meinung einiger namhafter Linguisten wird dieser Gedanke als axiomatisch betrachtet. Trotzdem ist eine rigorose wissenschaftliche Analyse die auf empirischen Daten beruht bisher vernachlässigt. Aufbauend auf Palmer's "Theory of Cultural Linguistics" (1996), die einen interdisziplinären Ansatz mit einer Anzahl unterschiedlicher wissenschaftlicher Theorien vereint, betrachtet die Autorin mittels empirischer Daten die historische Entwicklung des australischen Englisch hinsichtlich ausgeprägter kultureller Aspekte des australischen Ethos. Sie diskutiert die prominentesten Merkmale wie Analogien, Rhyming Slang, das Tabuwort 'bloody', prosodische Elemente und die Suffixbildung des australischen Englisch. Als Hilfsmittel zum Vergleich dieser recht unterschiedlichen Aspekte der menschlichen Natur verwendet die Autorin die 'Natural Semantic Metalanguage'(NSM). Die Resultate unterstützen die Hypothese, dass beide Aspekte, Sprache und Ethos, eng miteinander verbunden sind, und dass vor allem häufig genutzte sprachliche Merkmale historische als auch heutige kulturelle Entwicklungen reflektieren.
Autorentext
1971 geboren, graduierte Annett Michel in Linguistik mit Fokus auf kulturelle Linguistik, insbesondere im Australischen Englisch. Sie arbeitet seit 2003 bei der SAP AG in Walldorf im Bereich technische Dokumentation und Systemkonfiguration.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639128543
- Sprache Deutsch
- Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Größe H221mm x B149mm x T25mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639128543
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12854-3
- Titel Bloody Beaut' Blue
- Autor Annett Michel
- Untertitel Die Konzeptualisierung des Australischen Ethos im Australischen Englisch
- Gewicht 468g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 308