Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Blooms neue Taxonomie
Details
Die Hochschullehre befindet sich weltweit in einem Entwicklungs- und Veränderungsprozess, weshalb eine Reihe von Forschungsarbeiten zur Verbesserung des Lernniveaus von Hochschulstudenten durchgeführt wurden. Die meisten dieser Untersuchungen sind jedoch sehr allgemein gehalten, da sie sich nicht mit spezifischen Fächern befassen, so dass die Beiträge dieser Arbeiten es nicht erlauben, die Ursachen für das Niveau des kognitiven Lernens zu bestimmen, das von den Universitätsstudenten in einem bestimmten Fach erreicht wird, weshalb es notwendig ist, die Faktoren zu untersuchen, die das Niveau des kognitiven Lernens beeinflussen. In diesem Buch wird die Neue Taxonomie von Bloom auf den Physikunterricht angewandt. Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt. In Kapitel I wird die Bloomsche Taxonomie vorgestellt. Kapitel II entwickelt die Neue Bloomsche Taxonomie, auch Bloomsche Taxonomie revidiert genannt (Anderson und Krathwohl, 2001) und schließt mit der Definition grundlegender Begriffe. Kapitel III stellt die Anwendung der Neuen Bloomschen Taxonomie auf den Physikunterricht vor. Abschließend sind Referenzen und Anhänge enthalten.
Autorentext
Cesar Gualberto Victoria Barros - Lehrer und Forscher an der Nationalen Universität von Callao. Miguel Ángel De la Cruz Cruz - Dozent und Forscher an der Nationalen Universität von Callao.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206468585
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206468585
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-46858-5
- Veröffentlichung 19.09.2023
- Titel Blooms neue Taxonomie
- Autor Cesar Gualberto Victoria Barros , Miguel Ángel de la Cruz Cruz
- Untertitel angewandt auf den Physikunterricht
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72